Obwohl es offiziell erst am 11. September im Kepler los geht, hatte Hermann Kaupp bereits jetzt die Neu-Fünfer zur Einschulungsfeier geladen. Erwartungsvoll und neugierig kamen sie dann auch mit ihren Eltern und Großeltern am 21. Juli im „großen“ Kepler-Schulzentrum an. Vor Eintritt ins Foyer erhielten sie auf dem Schulhof bei ihren neuen Klassenlehrern wichtige Unterlagen für einen gelungenen Schulstart.
Insbesondere das neu entworfene „Kepler-ABC versorgt die Neuankömmlinge mit wichtigen Infos und Wissenswertem für einen smoothen Wechsel aufs Gymnasium und ein gutes Ankommen am Kepler.
Nach einer kurzen Begrüßung der Neu-Gymnasiasten durch Schulleiter Hermann Kaupp, machte dieser deutlich, wie wichtig eine gute Gemeinschaft für jeden Einzelnen von uns sei. „In einer Welt, die immer mehr von Individualität und Egoismus geprägt ist, soll Schule auf viele Bedürfnisse eingehen und die Ansprüche sind dabei zum Teil so groß, dass sie im Prinzip nur enttäuscht werden können“, merkte Kaupp an. Immer wieder wird die Frage an die Schule herangetragen: "Was tun Sie, um mein Kind optimal zu fördern?" Für Hermann Kaupp ist die Antwort einfacher, als viele vielleicht denken werden: „Indem wir den Kindern ermöglichen, an unserer Gemeinschaft teilzuhaben. Denn in einer gut funktionierenden Gemeinschaft profitieren alle. Und eine gute Gemeinschaft ist in der Regel stärker und schlauer als ein Einzelner. Aber auch das muss gelernt und erlernt werden.“ Und deshalb ist die folgende Frage - vorwiegend an die Eltern gerichtet - für den Schulleiter ebenfalls wichtig: „Was können Sie und Ihr Kind tun, um unsere Gemeinschaft zu bereichern?“


Nach diesem gelungenen Einschulungsnachmittag freut sich die Schulgemeinschaft des Kepler auf 112 neue Fünftklässler, die das Schulleben wieder ein Quäntchen mehr bereichern und sicherlich ihren Teil zu „Gemeinsam Kepler sein“ und „Gemeinsam Früchte tragen“ beitragen werden.