Am Dienstag, den 17. Dezember, besuchte Jugendoffizier Karim Yacout aus Karlsruhe das Kepler-Gymnasium, um den Gemeinschaftskunde-Kursen der Jahrgangsstufe 1 spannende Einblicke in aktuelle sicherheitspolitische Themen zu geben. In seinem Vortrag thematisierte Hauptmann Yacout Cyberkriminalität, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bundeswehr, die Herausforderungen durch Terrorismus sowie die Finanzen und Einsätze der Bundeswehr. Besonders eindrucksvoll schilderte er seine Erfahrungen aus Auslandseinsätzen und erklärte die Bedeutung nationaler Verteidigung angesichts aktueller geopolitischer Spannungen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten Fragen zu Cyberabwehrstrategien, der Rolle von KI, der Budgetverteilung sowie der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.
Yacout betonte die Herausforderungen in der Cybersicherheit und erläuterte, warum die Bundeswehr auf ein eigenes, stark gesichertes Intranet setzt. Ein Highlight war die Diskussion über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz: „KI kann unterstützen, aber Entscheidungen über Menschenleben müssen immer von Menschen getroffen werden“, so Yacout. Der Vortrag vermittelte den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Informationen, sondern bot auch ein besseres Verständnis für die komplexen Aufgaben der Bundeswehr. Ein großes Dankeschön geht an Christoph Rempfer für die Organisation dieses spannenden Besuchs!