Unter Motto "Demokratie macht Schule" erlebten am Freitag, den 07.02.2025 knapp 500 Besucherinnen und Besucher eine spannende Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 bei uns am Kepler-Gymnasium. Alle Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Calw/Freudenstadt hatten zugesagt. Saskia Esken (SPD), Klaus Mack (CDU), Thomas Hansen (Die Linke), Thuy Nga Trinh (Grüne), Jan Stoffler (FDP) und Raimond Lamparter (AfD) beantworteten die Fragen zu den Themen Umwelt und Energie, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales sowie Bildung, die ihnen das Schülerteam um Nishant Bhalla (J1) und Laura Wolff (11b) stellten. Das Publikum hatte zudem die Möglichkeit eigene Anliegen einzubringen. Über unseren Youtube-Channel kann das Video der Veranstaltung nachgeschaut werden. Die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der meisten Parteien sind bei der Diskussion sehr deutlich geworden. Wenn diese Diskussionskultur hart in der Sache und freundlich im Umgangston auch im Wahlkampf auf anderer Ebene gepflegt wird, dürfen wir optimistisch in die Zukunft schauen. Eine erste Gelegenheit, ihre Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion in die Praxis umzusetzen, haben unsere Schülerinnen und Schüler am kommenden Freitag (14.02.). Dann findet die Juniorwahl statt, bei der die Bundestagswahl simuliert wird, mit „echten“ Wahlzetteln, Wahllokal und allen bekannten Abläufen.
Alle Schülerinnen und Schüler, die bereits GK-Unterricht haben, haben dazu bereits eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der Juniorwahl an der Schule, im Wahlkreis und im Bund. Mitmachen - Stimme abgeben! Wir bedanken uns für das große Interesse, die vielen Fragen und den regen Austausch. Demokratie macht Schule – und das ist gut so! Danke an unsere Kollegen der GK-Fachschaft mit ihren Klassen für die Organisation dieser Großveranstaltung, den Schülersprecherinnen und Schülersprechern für die souveräne Moderation des Abends, der J1 für die kulinarischen Highlights, unserem Technikteam für Licht, Sound und den Livestream, der Plakaterstellerin Sara Hajzeraj (9b), dem Hausmeister Herrn Arbashe für seine umsichtige Unterstützung und natürlich den Wahlkreiskandidatinnen und Wahlkreiskandidaten für die Zeit und das Mitdiskutieren!