Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, den Ablauf von Wahlen kennenzulernen und ihr politisches Interesse zu wecken. Ziel ist es, Jugendlichen die Bedeutung von demokratischen Wahlen näherzubringen. Dabei simulieren die Teilnehmenden eine echte Wahl: Sie beschäftigen sich mit den jeweiligen Wahlprogrammen der Parteien, bekommen „echte“ Wahlbenachrichtigungen und Wahlunterlagen und geben schließlich ihre Stimme in einem originalgetreu aufgebauten Wahllokal ab. Durch diesen praktischen Ansatz wird das theoretische Wissen aus dem Politik- und Gemeinschaftskundenunterricht lebendig und greifbar gemacht. Auch wir haben am 14.02.2025 die Juniorwahl an unserer Schule durchgeführt, organisiert von Herrn Astfalk mit verschiedenen Mitgliedern der SMV. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b und dann von Klasse 9 bis zur J2 (also alle, die bereits GK-Unterricht haben) hatten die Gelegenheit, selbst in die Rolle von Wählerinnen und Wählern zu schlüpfen. In unserem schulinternen Wahllokal wurden die verschiedenen Klassen von unserem Wahlvorstand, bestehend aus Schülerinnen und Schülern verschiedener Stufen, erwartet und durften ihre Stimme abgeben. So konnten auch bereits Beteiligte unter 18 Jahren das erste Mal elementare Prinzipien der Demokratie und den Ablauf einer Wahl miterleben. Das Wahlergebnis spiegelt im Großen und Ganzen den aktuellen Bundestrend wider, mit einigen interessanten Abweichungen. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,35%. Nun sind wir alle gespannt, wie die echte Wahl am 23.02.2025 ausgeht. Ein großer Dank geht an alle, die als Wahlhelferinnen und -helfer zum Gelingen beigetragen haben.