Die Klassen 10b, 11a und 11b erlebten in Begleitung von Herrn Astfalk, Herrn Haas, Frau Easterbrook und Frau Morgenstern vom 16. bis 21. Februar 2025 unvergessliche Abenteuer in Berlin. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch im Deutschen Bundestag, wo wir Einblicke in das politische Zentrum Deutschlands erhielten und Berlin bei Nacht von der Kuppel des Reichstags betrachten konnten. Eine Geocaching-Tour zu „Flucht und Spionage in der DDR“ und eine Führung durch die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, ließen uns eine Zeitreise in die DDR unternehmen. Das Highlight jedoch war das anschließende Zeitzeugengespräch, bei dem wir eindrucksvoll Einblicke in das damalige Leben bekommen konnten. Nicht nur die Zeit der DDR war ein wichtiges geschichtliches Thema, sondern auch die Zeit des Nationalsozialismus wurde behandelt. Wir besuchten das Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“, das die Täter in den Fokus rückt, sowie das Holocaust-Mahnmal, das für die vielen ermordeten Jüdinnen und Juden errichtet wurde.
Es waren aufwühlende Orte, die uns ein tieferes Verständnis für die historischen Ereignisse und menschliche Tragödien vermittelten, die sich hier abspielten. Natürlich durften auch die klassischen Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Wir besichtigten die Stadt zu Fuß und mit dem Bus, wo dann auch ein Stopp bei der East Side Gallery für Fotos genutzt werden konnte. Kulturelle Veranstaltungen wie ein Besuch im Improvisationstheater „Berlin Battle“ in Kreuzberg oder der Besuch der Staatsoper Berlin mit Puccinis „Madama Butterfly“ haben uns außerdem sehr begeistert. Ein weiterer kultureller Höhepunkt war die interaktive Ausstellung „Berlin global" im Humboldt-Forum. Nicht nur, dass die Ausstellung alle Sinne ansprach, sie bot uns spannende Perspektiven und einen umfassenden Überblick über die internationale Bedeutung Berlins im Laufe der Geschichte. Trotz der vielen Programmpunkte blieb uns noch ausreichend Zeit, um Berlin selbstständig zu erkunden. Auch hier gab es viele persönliche Höhepunkte. Insgesamt war unsere Berlinfahrt ein unvergessliches Erlebnis. Wir entdeckten nicht nur die Geschichte und Kultur dieser interessanten Stadt, sondern hatten auch jede Menge Spaß miteinander.
Anja Boschert, 11a.