Herzlich willkommen

Kelper Konterfei

Schullandheim in Breisach am Rhein – Eine unvergessliche Woche der Klasse 8b

Vom 24. bis 28. Februar verbrachte die Klasse 8B fünf spannende Tage im Schullandheim in Breisach am Rhein. Jede Menge Abenteuer, lustige Erlebnisse und gemeinsame Aktivitäten machten diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Montag: Anreise und Stadtrallye: Früh morgens traf sich die Klasse am Hauptbahnhof in Freudenstadt, um die Reise nach Breisach anzutreten. Nach einer dreistündigen Zugfahrt mit zwei Umstiegen kamen alle hungrig, aber gespannt an. Erstmal ging’s zu McDonald's oder zum nächsten Dönerladen, bevor die Klasse mit vollem Magen den Weg zur Jugendherberge antrat. Nach dem Zimmerbezug startete das erste Abenteuer: eine Stadtrallye. Aufgeteilt in Gruppen erkundeten die Schüler Breisach mit Aufgaben und einer Stadtkarte. Einige Gruppen gönnten sich dabei ein leckeres Eis. Am Abend ging es sportlich weiter: Fußball, Volleyball, Basketball, Tischkicker und Brettspiele sorgten für gute Stimmung. Nach dem Abendessen ließen alle den Tag entspannt ausklingen – mit Musik, UNO und einem überraschenden Makeover für einige Jungs im Mädels-Zimmer.

 

Dienstag: Kletterpark, schlechtes Wetter und eine Rettung mit Heißgetränken

Der zweite Tag begann mit einer Enttäuschung: Statt eines Hochseilgartens erwartete die Klasse ein pädagogischer Kletterpark – und dazu auch noch super schlechtes Wetter mit Regen und Kälte. Die Motivation war zunächst im Keller, und die ersten Witze des Betreuers Andy trugen nicht gerade zur Besserung der Stimmung bei. Doch dann kam die spontane Rettung: Der Vater von Frau Witter überraschte alle mit heißem Tee und Zopf, was zumindest für einen kurzen Lichtblick sorgte. Am Nachmittag auch bedingt durch etwas Sonnenschein wurde die Laune besser.  Besonders aufregend wurde es, als Felix und Fabian eine Spinne entdeckte… aber vorallem auch als viele ihre Angst überwanden und mutig einen Parcour in schwindelnder Höhe absolvierten.  Am Abend gab es wieder Sport- und Spielmöglichkeiten in der Jugendherberge, wodurch der Tag doch noch ein Erfolg wurde.

Mittwoch: Ausflug nach Colmar

Am Mittwoch ging es mit dem Bus ins französische Colmar, wo eine bilinguale Stadtführerin die Klasse durch die historische Altstadt begleitete. Sie zeigte den Schülern die schönsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Läden. Danach blieb noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden – sei es für Shopping oder um coole Fotomotive für eine Einwegkamera zu suchen. Am Spätnachmittag gab es eine unerwartete Planänderung: Der Bus hatte eine Stunde Verspätung, was für einige ein Grund war, sich mit Cola wachzuhalten… Schließlich kehrten alle müde, aber zufrieden zurück zur Jugendherberge.

Donnerstag: Seifenkistenrennen und bunter Abend

Der vorletzte Tag begann mit Teambuildingspielen, bevor es an das Projekt des Tages ging: der Bau von Seifenkisten. In Teams wurden Fahrzeuge zusammengebaut und getestet. Nach den ersten Probefahrten folgte das große Seifenkistenrennen. Zunächst sah es so aus, als würde das “musikalische” Team von Lars gewinnen, doch am Ende konnte sich Fabians Team den Sieg sichern. Den Nachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit Volleyball, bevor der letzte Abend mit einem bunten Programm begann. Es gab Spiele wie 'Herzblatt', ein Tischtennisturnier und jede Menge Spaß. Schließlich verteilten sich alle noch auf den Zimmern, bevor es langsam ruhiger wurde. 

Freitag: Heimreise mit vielen Erinnerungen

Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück wurden die Koffer gepackt, und die Rückreise nach Freudenstadt begann. 

Die Woche in Breisach war eine Mischung aus Abenteuer, Teamwork und Spaß. Ob Stadtrallye, Kletterpark, Colmar-Ausflug oder Seifenkistenrennen – für jeden war etwas dabei. Diese gemeinsame Erfahrung hat die Klassengemeinschaft hoffentlich gestärkt und wird sicher noch lange Gesprächsthema bleiben.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Witter und Herrn Metzler, die diese Klassenfahrt für die 8b organsiert haben.

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.