Bereits zum siebten Mal fand in diesem Schuljahr der Schüleraustausch zwischen dem Kepler-Gymnasium Freudenstadt und dem IES As Lagoas im nordwestspanischen Ourense statt – und erneut war die Begegnung für alle Beteiligten ein großer Gewinn. 19 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 und 11 nahmen an dem Austausch teil, begleitet von den Spanischlehrkräften Lisa Sehr und Tobias Haas. Spanisch wird am Kepler-Gymnasium als dritte Fremdsprache angeboten. Der Besuch in Ourense fand Anfang April statt. Dort angekommen, konnten die Teilnehmenden in das Leben und die Kultur der spanischen Gastfamilien eintauchen. Neben einem Einblick in den spanischen Schulalltag erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen nach Santiago de Compostela, Baiona und nach Portugal, in der die Uhr direkt für eine kurze Weile umgestellt werden musste. Auch die traditionellen Termas von Ourense sowie der berühmte Pulpo durften nicht fehlen.
Das Wochenende verbrachten die deutschen Jugendlichen individuell in ihren Gastfamilien – mit Ausflügen ans Meer, in die Berge Galiciens oder zu lokalen Festen. Der Gegenbesuch der spanischen Austauschgruppe fand vergangene Woche in Freudenstadt statt. Am Europatag wurden die Gäste feierlich im Rathaus von Bürgermeister Wolfgang Fahrner empfangen. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung von Austauschprogrammen für ein offenes und modernes Europa. Als Willkommensgeschenk erhielten die Jugendlichen Freikarten für das Panoramabad. Den Rest des Tages nutzten sie für eine Stadtführung mit Actionbound und eine Fahrt mit dem Kurbähnle. Selbstverständlich gab es zur Stärkung für jeden auch eine schwäbische Brezel. Auch in Freudenstadt erwartete die Gäste ein vielfältiges Programm: ein Ausflug nach Karlsruhe mit Schlossbesichtigung, eine Exkursion zu den Vogtsbauernhöfen mit Backaktion und Sommerrodelbahn, sowie individuelle Unternehmungen mit den Gastfamilien – vom Bodensee bis in den Schwarzwald. Seit dem Beginn der Partnerschaft im Jahr 2016 ist eine enge Verbindung zwischen den beiden Schulen gewachsen. Neben sprachlicher Weiterentwicklung bietet der Austausch vor allem eines: die Chance, neue Freundschaften zu knüpfen und andere Lebensweisen kennenzulernen. Genau das wurde auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gelebt. Die Teilnehmenden blicken mit vielen positiven Erinnerungen auf diese bereichernde Zeit zurück – und freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen.