Herzlich willkommen

Kelper Konterfei

Mit Köpfchen gegossen – Schülerinnen und Schüler entwickeln smarte Lösungen zur Gartenschau

Das Fach Naturwissenschaft und Technik am Gymnasium besitzt als Alleinstellungsmerkmal den konsequenten Projektcharakter. Dass diese Projekte nicht zwangsläufig im engen Rahmen der Schule stattfinden müssen, zeigten am vergangenen Dienstag die Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt einmal mehr. Nach einer Zwangspause während der Corona-Pandemie ist das Kooperationsprojekt mit ansässigen Firmen inzwischen zu einer Tradition geworden. Dieses Jahr gab es allerdings einen Wechsel bei den beteiligten Firmen, so dass wir unsere Schülergruppen zu den Firmen Arburg, Erfi, Saier und an den Campus-Schwarzwald schicken durften. Die Projekt-Ergebnisse wurden nun am 20. Mai im Labor des Campus-Schwarzwald durch die Gruppen im sogenannten Pitch-Format präsentiert, das aus der Startup-Szene stammt. In einem zeitlich streng umrissenen Vortrag sollten die Teams nicht nur Interesse für das im Projekt entwickelte Produkt erzeugen und den technischen Hintergrund erläutern. Zudem ging es darum, das Produkt den potentiellen Kunden schmackhaft zu machen. 

Die inhaltliche Vorbereitung der Projekte im NWT-Unterricht bestand aus den Teilen Projektmanagement, Programmierung in der Sprache Python sowie dem praktischen Umgang mit dem Mini-Computer RaspberryPI, der auch zentraler Bestandteil aller Projekte war. Sehr zufrieden mit den Ergebnissen zeigten sich am Ende der Veranstaltungen nicht nur die betreuenden Lehrerkräfte und Firmenvertreter. Auch die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Freude an ihren Projekten, auch wenn nicht immer alles wie geplant funktioniert hat. Was bleibt, ist der unmittelbare Einblick in eine der erfolgreichen Firmen der Umgebung – eine Erfahrung, die das Kepler-Gymnasium auch der nächsten Schülergeneration bei einer Neuauflage dieser Kooperation gern bieten möchte.

Richter begutachtet das Campus Bewässerungssystem.jpg

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.