Herzlich willkommen

Kelper Konterfei

Physik-Leistungskurs besucht den Atomkeller in Haigerloch

An ihrem drittletzten Schultag besuchte unser Leistungsfach Physik unter der Leitung von Herrn Ortmann das Haigerlocher Atomkeller-Museum. Nach einer reibungslosen Anreise kamen sie im malerischen Haigerloch an, wo man aufgrund der überaus sommerlichen Temperaturen über die angenehme Kühle des Atomkellers durchaus erfreut war. Der ehemalige Bierkeller, der zur Zeit des Nationalsozialismus zu einem verdeckten Forschungslaboratorium umfunktioniert wurde, ist mittlerweile ein besucherstarkes Museum, in welchem die Geschichte der deutschen Nuklearforschung anschaulich vermittelt wird. Gegen Ende des zweiten Weltkriegs verlegten die Kernphysiker um Werner Heisenberg und Carl-Friedrich von Weizsäcker ihren Forschungsreaktor in den Bierkeller des Haigerlocher Schwanenwirts, um die „Uranmaschine“ vor etwaigen Bombardierungen zu schützen. Die Versuche fanden, lange vor der Fertigstellung einer Atombombe ihr Ende als das US-Militär am 23. April 1945 Haigerloch erreichte.

Nun sollte der Atomkeller gesprengt werden, was jedoch die über dem Keller liegende St. Trinitatis-Kirche zerstört hätte. Glücklicherweise entschied man sich gegen eine groß angelegte Sprengung, wodurch das heute geschützte Kulturdenkmal erhalten blieb. Auf eine spannende Führung durch den Atomkeller folgte nun eine kleine Wanderung durch die Natur und Sehenswürdigkeiten Haigerlochs, darunter der Römerturm und die bereits erwähnte Kirche, die durch ihren barocken Stil stark beeindruckte. Gegen Abend machten sich unsere Physikerin und unsere Physiker auf die Rückreise nach Freudenstadt, wo sie den Abend mit einem gemeinsamen Kursfest ausklingen ließen. Abschließend dankte das Physik-Leistungsfach Herrn Ortmann für eine spannende und informative Exkursion, welche das Ende ihrer schulischen Laufbahn nach einem überaus erfolgreichen Physik-Abitur zusätzlich bereicherte.

Bericht: Konrad Gall, J2

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.