Herzlich willkommen

Kelper Konterfei
  • BigBand 2017
  • Luftballonaktion
  • P1060042
  • Interner Studientag
  • Future Diskussion 2019
  • Wasseraktion 2019
  • Slider Schlitten

Exkursionen

Wissenserwerb und Persönlichkeitsbildung finden nicht nur im Klassenzimmer statt. Zahlreiche Exkursionen, Schullandheime und Studienfahrten prägen seit langem das Schulleben am Kepler-Gymnasium und die hieran teilnehmenden Schüler.

Projekte

Idea Proyecto2Schule ist mehr als Unterricht: Auf den folgenden Seiten werden verschiedene Projekte vorgestellt, die den Schullaltag bereichern, die Schüler zu Höchstleistungen anspornen, im präventiven und methodischen Bereich die Schüler schulen, auf die Berufswahl vorbereiten und zur Persönlichkeitsbildung der Schüler beitragen.

Fach Philosophie

Das Fach Philosophie kann am Kepler Gymnasium in der Jahrgangsstufe 1 als Wahlfach gewählt werden.
In Philosophie beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler besonders mit den Grundfragen der Menschheit: „Wo kommen wir her?“, „Wie müssen wir uns verhalten?“ und „Was kommt nach dem Tod?“! Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Frage „Wie müssen wir uns verhalten?“, die anhand von ausgewählten Beispielen von der Antike bis zur Gegenwart untersucht wird.
In Absprache mit den Schülerinnen und Schülern können je nach Interesse viele eigene Schwerpunkte gesetzt werden.
Am Ende des Schuljahres sollen die Schülerinnen und Schüler über einen Überblick zum einen über die Geschichte und Entwicklung der Philosophie und zum anderen über die verschiedenen Themenkomplexe und Methoden der Philosophie verfügen.
Seit dem Schuljahr 2017/18 hat Frau Haas die Fachvertretung inne.

Lehrerliste

Mail: Kürzel(at)kg-fds.de

Geschäftsverteilungsplan des Kepler-Gymnaisum

Name Kürzel Fächer
Altekin, Leyla atk F, Spa
Astfalk, Maximilian ast D, Gk, G
Atzamoglou, Caroline atz BK, E
Baumgärtner, Jens bau Ch, Inf, M, NwT
Birk, Ricarda birk B, F
Braun, Birgit braun D, EK, Spa
Easterbrook, Jennifer eas E, Gk
Fauth, Alexandra faut Ch, M, NwT
Fritz, Jessica frit F, Spa
Gönnenwein, Simone goen B, Ch
Groß, Elena gros L, kath. Rel.
Haas, Carolin has ev Rel, G, Phi
Haas, Sylvia hasy  Geo
Haas, Tobias hto ev Rel, Spa
Herzig, Michael herz EK, Mu
Herzner, Lisa herl Bio, Ch
Hillenbrand, Sebastian hill G, M
Hollaus, Kevin holl E, Sp, LuT
Hölz, Eva-Maria hoel E, rk Rel
Hornung, Michael horn F, G, Inf, L
Kappler, Christoph kapp BK, EK
Kaupp, Hermann kau M, Sp
King, Benjamin king E, Sp
Kosanke, Janine kosa Bio, EK, NWT, CH
Kupper, Dr. Rüdiger kup Inf, M, NwT, Ph
Lang, Anna lana  Sp, Eth.
Latscha, Urs lat B, Ek, NWT
Lehmann, Christoph lehm M, NWT, Ph
Lehnen, Andrea leh M, Sp
Ling, Petra ling BK
Lutz, Stefan lutz D, e, eth
Maschek, Henrike mash E, GK
Matthies, Christina matt E, F, Spa
Meißer, Esther mei B, M
Metzler, Dr. Falk mtz M, NWT, Ph
Morgenstern, Birgit mor D, G
Neugebauer, Markus neug D, Inf, Sp
Neumann, Caroline neum D, M
Neumann, Roman neu D, Sp
Nonnenmacher, Thomas non Ek, Gk, Sp
Ortmann, Albrecht ort Ek, Inf, M, Nwt, Ph
Pallesche, Katrin palk D, F
Pallesche, Ruben pal M, Ph
Possinke, Sven poss G, M
Porstendörfer, Marius  pors Ch, Nwt
Raimann, Kerstin rai E, F
Rempfer, Christoph remp Ch, Gk, Sp, Wi
Renz, Timo renz ev Rel, L
Richter, Dr. Stephan rich M, NwT, Ph
Röller, Patrick roel D, Ek, NwT
Röller, Stefanie roes E, Sp
Ruetz, Christof rue Mu
Schlager, Friederike shla L, M
Schüll, Franziska suel Sp, Spa
Schulz, Fridolin shul E, Sp
Schulze, Kristin shzk M, Ch
Schumacher, Uta schu E, Mu
Schütz, Jochen sz E, F
Sehr, Lisa sehr E, Spa
Spahn, Luise spah D, E, Ek
Stiehle, Lisa stieh Sp, Spa
Stimmler, Dominik stim G, L
Thomann, Nadine thm E, Mu
Thomsen, Laura thom D, E, LuT
Traxler, Sandra trax D, Sp
Venter, Felix vent B, Ch, NwT
Wagner, Claudia wagc B, NWT, E 
Wagner, Benjamin wab D, eth, G
Welle, Lisa wel B, Ek
Weyhersmüller, Clarissa weyh B, F
Witter, Sarah-Lisa witt G, F, evR
Wörner, Andrea woer  Bk
Wunsch, Aline wuns M, G, Rel
Ziefle, Stefanie zief E, Spa
     
 Referendare    
Gündüz, Seyma guen  D, WBS
 Maucher, Hannes  mauc  E, RK
Rauland, Tim  raul  D, G
     
 Schulsozialarbeit / Schulberatung    
Feber, Nadine  febe  Sch.soz.arb.

Allgemein

Fragen zur Berufs- und Studienorientierung (BO) in Unter-, Mittel- und Oberstufe bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.
 
Fragen zum BOGY Praktikum in Klasse 10 (G8) / 11 (G9) bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.

Berufsberatung

Die Bundesagentur für Arbeit führt mehrere Informationsveranstaltungen in verschiedenen Jahrgangsstufen am Kepler-Gymnasium Freudenstadt durch und berät außerdem in den Geschäftsräumen der Arbeitsagentur in Freudenstadt.
 
Frau Franzke berät rund um die Berufs- und Studienwahl:
Wie finde ich meinen Traumberuf?
Wie finde ich den richtigen Studiengang und die richtige Hochschule?
Was muss ich bei der Bewerbung und Zulassung an den Hochschulen beachten?
Welche Alternativen habe ich, z.B. Duale Hochschule, Sonderausbildungen mit Hochschulreife, Ausbildungen mit Fachhochschulreife? ...
 
Ein ausführliches, persönliches Beratungsgespräch in Freudenstadt kann telefonisch über die Servicenummer 0800 4555500 (für Schüler kostenfrei) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Frau Franzke vereinbart werden. Ort der Beratung nach Anmeldung: Agentur für Arbeit, Katharinenstraße 40, 72250 Freudenstadt

 

Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.

BO in Sek II

Bogy

Für die Jahrgangsstufe 10 (G8) oder Jahrgangsstufe 11 (G9) ist eine einwöchige Berufsorientierung (das sogenannte „BOGY-Praktikum“) vorgesehen.
Laut der Verwaltungsvorschrift erkunden dabei „die Schüler während einer Unterrichtswoche […] in Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungs-, Sozial- oder Bildungseinrichtungen sowie bei freiberuflich Tätigen Berufe und deren Umfeld.“ Sie haben somit die Möglichkeit, ein Berufs- und Arbeitsfeld ihrer Wahl kennen zu lernen. Dieses Berufs- und Arbeitsfeld sollte in der Regel ein „gymnasiales Profil“ besitzen, d.h. den Besuch des Gymnasiums oder ein abgeschlossenes Studium zur Voraussetzung haben.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 (G8) / 11 (G9) sollen die Erkundungsstelle, in der sie ihr einwöchiges Praktikum durchführen wollen, selbständig suchen und auswählen. Ist dies im Ausnahmefall nicht möglich, bemüht sich die Schule, bei der Suche behilflich zu sein. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass das Praktikum in einem unbekannten Arbeitsumfeld absolviert wird und nicht z.B. im familiär geführten Betrieb oder in der Abteilung eines Elternteils. In begründeten Ausnahmefällen wenden sich die Schülerinnen und Schüler bitte zunächst an die BOGY-Koordinatorin der Schule.
Zur Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess behandeln die Deutschlehrkräfte das Thema „Bewerbung“ im Unterricht.
Den Termin für die einwöchige Berufserkundung entnehmen Sie bitte dem Jahresterminplan.
Um die Berufs- und Arbeitswelt realitätsnah kennen zu lernen, ist es notwendig, dass der zeitliche Umfang der einwöchigen Berufserkundung der Regelarbeitszeit eines Arbeitnehmers entspricht, also etwa acht Stunden am Tag umfasst, was für die Schülerinnen und Schüler eine 40-Stunden-Woche bedeuten kann.
Die einwöchige Berufserkundung stellt eine Schulveranstaltung dar, an der teilzunehmen verpflichtend ist.
Die Teilnahme an BOGY (d. h. am Praktikum) wird im Jahreszeugnis der Klasse 10 (G8) / 11 (G9) vermerkt.
Bei diesem Praktikum sind die Schülerinnen und Schüler wie bei jeder schulischen Veranstaltung unfallversichert. 
Während dieser einwöchigen Berufserkundung besteht im Krankheits- oder Verhinderungsfalle sowohl gegenüber der Erkundungsstelle als auch gegenüber der Schule eine sofortige fernmündliche und - binnen drei Tagen – schriftliche Entschuldigungspflicht, bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern wie üblich durch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten vor Antritt des Praktikums ein Schreiben, in dem das Unternehmen bzw. die Einrichtung die Stellenzusage bescheinigt.
Sollten Sie noch Fragen zum BOGY-Praktikum haben, erreichen Sie die BOGY-Koordinatorin per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Download wichtiger Dokumente:

Studienfahrten

Aus dem Schulgesetz Baden-Württemberg:
"Bei der Erfüllung der erzieherischen Aufgaben der Schule kommt außerunterrichtlichen Veranstaltungen besondere Bedeutung zu. Sie dienen der Vertiefung, Erweiterung und Ergänzung des Unterrichts und tragen zur Entfaltung und Stärkung der Gesamtpersönlichkeit des einzelnen Schülers bei.
Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltungen eröffnen vielfältige Möglichkeiten einer vertieften Begegnung von Lehrern und Schülern innerhalb einer Gemeinschaft. Für den Lehrer bietet sich dabei die Chance, sich dem einzelnen Schüler noch stärker persönlich zuwenden zu können. Gleichzeitig kann er die Schüler nach ihren besonderen Interessen und Fähigkeiten an der Gestaltung wesentlich mitarbeiten lassen. Auf diesem Wege vermag der Lehrer die Beziehung zu seinen Schülern enger zu gestalten, die für erfolgreiche pädagogische Arbeit wichtige Vertrauensbasis zu festigen und zu verbessern und darüber hinaus das Selbstverständnis der Schüler sowie ihr Selbstvertrauen zu fördern."
 
Neben verschiedenen Austauschen, Schullandheim und Exkursionen finden am Kepler-Gymnasium im Rahmen außerunterrichtlicher Veranstaltungen jedes Jahr auch mehrere Studienfahrten statt. Diese werden von engagierten Lehrern für Schüler der J2 in der zweiten Woche nach den Sommerferien angeboten. Egal ob nach Irland, Frankreich, Spanien oder Italien - die bereichernde Erfahrung dieser Fahrten kann jedes Jahr aufs Neue beobachtet werden.
 
Im Folgenden einige exemplarische Berichte vergangener Studienfahrten:
 
 
 
 

Medienbildung

Eine umfassende Medienbildung ermögliche es den Schülerinnen und Schülern, an der Gesellschaft aktiv und selbstbewusst teilzunehmen.
Der Basiskurs Medienbildung nimmt hierfür eine „Brückenfunktion an der Schnittstelle zwischen den Grundschulen und der weiterführenden Schule“ ein. Er schafft einen ersten Mindeststandard der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler, da diese mit ganz unterschiedlichen medienbildnerischen Voraussetzungen an der weiterführenden Schule starten.
Grundlegende Felder der Medienbildung wie „Information und Wissen“, „Produktion und Präsentation“, „Kommunikation und Kooperation“, „Mediengesellschaft“ und „Grundlagen digitaler Medienarbeit“ werden im Rahmen des Basiskurses im Unterricht thematisiert. Diese sind hierbei nicht als strikt voneinander getrennte Bereiche zu verstehen, sondern beziehen sich oftmals aufeinander und sind miteinander verschränkt. Ebenso sind relevante Aspekte des Urheber- und Persönlichkeitsrechts, des Datenschutzes und des Jugendmedienschutzes für alle Felder der Medienbildung von Bedeutung und daher auch im Basiskurs an mehreren Stellen vertreten.
 
Auszug aus: "Basiskurs Medienbildung", Magdalena Steiner, abrufbar unter: https://www.lmz-bw.de/bp2016/basiskurs-medienbildung.html
 
verantwortliche Lehrkräfte für den Basiskurs Medienbildung am Kepler-Gymnasium:
Alexandra Schütz

Montenegro 2015

Montenegro 2015Für 17 Schülerinnen und Schüler und ihre Begleitlehrer Alexandra Schütz und Christian Schweig endete am Freitag ihr „Abenteuer Montenegro“. Zwei Wochen weilten diese in Ulcinj, einer im Süden Montenegros gelegenen Stadt, deren Gymnasium seit mehr als zehn Jahren einen Austausch mit dem Kepler-Gymnasium durchführt. Die Freudenstädter hatten somit die Möglichkeit, dem deutschen Herbst zu entfliehen und das Flair der sommerlichen Adriaküste zu genießen.Nach langer Anreise wurden die Freudenstädter von ihren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen und bekamen einen ersten Eindruck von der montenegrinischen Gastfreundlichkeit. Zum Auftakt wurden die Gäste vom Bürgermeister der Stadt Ulcinj begrüßt, wonach verschiedenste Ausflüge auf dem Programm standen. Zum ersten Mal wurde dabei auch ein Ausflug nach Albanien unternommen, wobei die Kepler-Schüler die Festung Rozafa und die Stadt Shkodra besichtigten. Des weiteren standen Ausflüge nach Kotor, Virpazar und Petrovac an.

Abgesehen davon widmeten sich die Schüler gemeinsam mit ihren Austauschpartnern verschiedenen Projekten rund um Ulcinj, so zum Beispiel dem örtlichen Olivenanbau, dem Vergleich der Märkte in Ulcinj und den wirtschaftlichen Aspekten Montenegros. Beim Gegenbesuch der Montenegriner im Frühjahr des nächsten Jahres wird eine parallel stattfindende Projektarbeit den interkulturellen Austausch abrunden.
Besonders hervorzuheben vor dem Hintergrund der Flüchtlingsdebatte in Deutschland ist, dass in Ulcinj Muslime, Christen und Orthodoxe friedlich neben- und vor allem miteinander leben. Dies zu betonen war auch dem Iman der Ulciner Moschee, deren Besichtigung ebenfalls auf dem Programm stand, ein besonderes Anliegen.
Voller neuer Eindrücke und mit vielen neu geknüpften Freundschaften im Gepäck traten die Freudenstädter Schüler daher am Freitag den Heimweg an. Bis auf einen erst mit Verspätung wieder aufgetauchten Koffer war auch der diesjährige Besuch in Montenegro eine gelungene Aktion.

Schulsozialarbeit

Nadine Feber
 
So erreichen sie mich:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 07441 / 860 596 05
Raum: 5.56
 
Anschrift:
Kepler-Gymnasium
Ludwig-Jahn-Str. 54
72250 Freudenstadt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.