Herzlich willkommen

Kelper Konterfei
  • BigBand 2017
  • Luftballonaktion
  • P1060042
  • Interner Studientag
  • Future Diskussion 2019
  • Wasseraktion 2019
  • Slider Schlitten

Lernen mit Rückenwind - Termine im neuen Schuljahr

Ab Montag, 10. Oktober 2022
Mathematik: 13-13:45 Uhr
(nur Klasse 10)

Ab Dienstag, 11. Oktober 2022
Deutsch:  14-15 Uhr
Französisch: 15-16 Uhr 

Ab Donnerstag, 13. Oktober 2022
Englisch:  14-15 Uhr

Ab Dienstag, 18. Oktober 2022 => abgesagt wegen zu geringer Teilnehmerzahl 
Mathematik:
Klasse 5-6: 13:30-14:30 Uhr
Klasse 7-8: 14:30-15:30 Uhr

Anmeldung ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Räume werden nach der Anmeldung bekannt gegeben. 

 

 

 

Elternabende und weitere wichtige Termine

Mo
10.10.
18:30 - 20:00
Uhr
 Elternabend Klassenstufe 5
Gemeinsames Treffen im Foyer
Mo
10.10.
20:00 - 21:30
 Uhr
 Elternabend Klassenstufe 6
Gemeinsames Treffen im Foyer
Di
11.10.
18:30 - 20:00
 Uhr
 Elternabend Klassenstufe 7
Gemeinsames Treffen im Foyer
Di
11.10.
20:00 - 21:30
 Uhr
 Elternabend Klassenstufe 8
Gemeinsames Treffen im Foyer
Mi
12.10.
18:30 - 20:00
 Uhr
 Elternabend Klassenstufe 9
Gemeinsames Treffen im Foyer
Mi
12.10.
20:00 - 21:30
 Uhr
Elternabend Klassenstufe 10
Gemeinsames Treffen im Foyer
Do
13.10.
 ab 12:00
 Uhr
Kollegenausflug (Nationalpark)
Sechste Stunde und der Nachmittagsunterricht entfallen nur für die Schüler, deren Lehrer am Kollegenausflug teilnehmen. 
Bitte frühzeitig beim Fachlehrer erkundigen.
Mo
17.10.
18:30 - 20:00
 Uhr
Elternabend Klassenstufe 11 
Gemeinsames Treffen im Foyer
Mo
17.10.
20:00 - 21:30
 Uhr
Elternabend Kursstufe J1
Gemeinsames Treffen im Foyer
Infos auch von Frau Easterbrook und Frau Franzke (Berufs- und Studienorientierung und - Beratung)
Di
18.10.
18:30 - 20:00
 Uhr
Elternabend Kursstufe J2
Gemeinsames Treffen im Foyer
Mi
26.10.
19:00 - 21:00
 Uhr
Konstituierende Sitzung des Elternbeirates im Foyer
 
 
 
 
 
 
 
 
 Sa - So
29.10. - 6.11.
 
 Herbstferien
November 2022
 
 
 
Do
24.11.
19:00 - 21:00 Uhr
Konstituierende Sitzung der Schulkonferenz in Raum 5.45

 

Gemeinsam im Sport, gemeinsam gegen Vandalismus

b_200_150_16777215_0_0_images_Bericht_Spenden_Basketballkorb_1.jpeg

Am Ende des vergangenen Schuljahres erlebte die damalige Klasse 9e ein unvergessliches Schullandheim. Gezeltet wurde unmittelbar am Rheinufer in eigenen Zelten und die Klasse wuchs beim Klettern am Naturfels, beim Kanufahren, im Hochseilgarten und abends am Lagerfeuer enger zusammen. Freudvolle Bewegung und gemeinsame Unternehmungen in voller Aktion standen auf der Tagesordnung. Natürlich sind viele aus der Klasse auch in ihrer Freizeit aktiv, wie auch ein Großteil unserer Schulgemeinschaft insgesamt. Umso trauriger war die Erkenntnis bei unserer Heimkehr, dass der Basketballkorb auf unserem Schulhof zum wiederholten Mal kopflosem Vandalismus zum Opfer gefallen ist und seitdem wochenlang traurig nach unten verbogen nicht mehr für ein ausgelassenes Spiel in den Pausen genutzt werden konnte. Ein neuer Korb musste her, doch entsprechende Körbe sind teuer.

Weiterlesen

DAS KONZEPT DER OFFENEN GANZTAGESSCHULE

Das Kepler-Gymnasium bietet in der Regel ein offenes ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot an. Dieses beinhaltet zusätzliche Angebote zum Unterricht in der Mittagspause und am frühen Nachmittag. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos und freiwillig. Bei einzelnen Angeboten fallen Kosten für Material und Ausstattung an. Näheres erfahren Sie diesbezüglich bei den AG-Leitern.
Der AG-Betrieb und die Hausaufgabenbetreuung starten in der zweiten Schulwoche mit einer Schnupperphase. Nähere Informationen findet ihr Kind auch vor der Infowand am Büro der Oberstufenberater.
 
Ihr Kind kann vom 19.09.2022 bis 30.10.2022 in die AG-Angebote und die Hausaufgabenbetreuung „hineinschnuppern“. Bei Interesse bitten wir Sie, Ihr Kind bis zum 04.10.2022 für zunächst ein Halbjahr verbindlich anzumelden. Den Anmeldebogen sowie weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldeformulare können auch im Fach von Herrn Hollaus vor dem Lehrerzimmer abgeholt werden.  
Bitte beachten Sie, dass nach Anmeldung die Teilnahme am Angebot und/oder der Hausaufgabenbetreuung für das 1. Schulhalbjahr verbindlich ist. 
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos und freiwillig.
Noch offene Fragen?!
Ansprechpartnerinnen für die Ganztagesangebote sind Frau Braun (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Herr Hollaus (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Herr Possinke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Nathalie Armbruster auch im Sommer erfolgreich in der Nordischen Kombination

Nathalie LaufInsgesamt vier Wettbewerbe in Oberwiesenthal, Oberstdorf und zwei Mal in Tschagguns (Österreich) standen beim Sommer-Grand Prix der Nordischen Kominiererinnen auf dem Programm. Dabei konnte unsere Schülerin Nathalie Armbruster (Klasse 11) voll überzeugen und schaffte es in der Gesamtwertung aller vier Wettbewerbe auf einen sensationellen 2. Platz. Nur die Slowenin Ema Volavsek war schneller. Die Finnin Minja Korhonen verwies sie auf den 3. Platz in der Gesamtwertung. 

Weiterlesen

Kepler-Sommerwandern: Sieben Zwerge über den Hegau-Bergen

Die langjährige Tradition wurde auch diesen Sommer fortgeführt: Sieben abenteuerlustige Wanderer kamen zusammen, um diesmal den Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg in Angriff zu nehmen. 

Uns erwarteten 116 km und 2300 Höhenmeter in fünf Tagen.

Weiterlesen

Jana Reich an der Deutschen Schülerakademie

b_200_150_16777215_0_0_images_Jana_Reich.jpg

Das Programm der Deutschen Schülerakademie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sehr leistungsfähig, motiviert und offen für Neues sind und breit gefächerte Interessen haben. Die Platzvergabe erfolgt nach einem Schulvorschlag, Selbstvorschlag oder gutem Abschneiden bei Wettbewerben, wie beispielsweise der Mathematik-Olympiade. Ich war also sehr glücklich, als ich von Herrn Pallesche angesprochen wurde, ob ich mir eine Teilnahme vorstellen könne. Doch meine Hoffnung auf eine Zusage war nicht groß, da die Aufnahmequote in den letzten Jahren bei ca. 35% lag. Umso größer war die Freude, als dann doch eine Zusage in mein Email-Postfach flatterte.

Weiterlesen

SCHULJAHRESBEGINN 2022/23

Der erste Schultag am Kepler-Gymnasium für unsere neuen Fünfer ist Montag, 12. September 2022. Alle Fünftklässler kommen ab 08:05 Uhr auf dem Pausenhof zusammen und werden dann nach einer kurzen Begrüßung mit ihren Klassenlehrern/-innen in ihre Klassenzimmer gehen (ohne Eltern). Schulbeginn ist um 08:20 Uhr, Schulende um 12:45 Uhr.
Für die Klassen 6-13  finden am ersten Schultag die sechs Vormittagsstunden (07:35-12:45) statt, der Nachmittagsunterricht entfällt.
 
Hierschultüte2 können außerdem die benötigten Unterrichtsmaterialien für das kommende Schuljahr  eingesehen werden.
 
 
Formular HomepageSeit diesem Schuljahr gibt es zudem ein einheitliches Entschuldigungsformular, welches hier (Informationen/Formulare)zu finden ist.

Ferien-Endspurt

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20210803_161858-1.jpg

Nach den ersten Ferienwochen wünschen wir Ihnen und Euch für die verbleibenden drei Wochen nochmals besonders intensive unterrichtsfreie Tage und freuen uns, Sie und Euch im September wieder wohlbehalten und erholt begrüßen zu dürfen. 

Anderen eine Freude machen

b_200_150_16777215_0_0_images_5A_Spende.jpg

Das hatte die 5a mit Frau Schumacher Ende Juli fest auf ihrem Plan - auch und vor allem für das diesjährige Schulfest. Dafür sollten zuweilen schon vergessene Kirmesspiele wieder in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt werden. Die Planungen waren auch schon am Laufen bis dann die Corona-Krankheitswelle den Fünfern einen Strich durch die Rechnung machte, das Schulfest abgesagt werden musste. So leicht jedoch waren die emsigen Fünftklässler nicht von ihrer Idee abzubringen. Wenn schon nicht beim Schulfest, dann wollten sie zumindest am letzten Montag des Schuljahres "etwas in der Art veranstalten". Und das taten sie auch. Die für das Schulfest angedachten Wurfbuden wurden kurzerhand vor dem Haupteingang des Kepler platziert und lockten Schüler und Lehrer gleichermaßen an. Für kleines Geld und auch gern genommene Spenden kamen an diesem "halben Arbeitstag" von knapp vier Stunden stattliche 100 Euro zusammen. Diese überbrachten sie noch am selben Tag den ukrainischen Schülern am KG "für Eis oder eine sommerliche Erfrischung". 

Schulleiter Hermann Kaupp und die Schulgemeinschaft freuen sich über soviel Großmut der Jüngsten unserer Schule und hoffen, dass die sommerlichen Erfrischungen und /oder das Eis den Beschenkten gemundet haben.   

Jugend forscht Ausflug in das Technorama

Screenshot 20220726 220049 GalleryAm 4.7.2022 haben wir mit der Jugend forscht AG in das Technorama Winterthur besucht. Dazu trafen wir uns um 7:30 Uhr bei der Bushaltestelle und sind dann zusammen in die Schweiz gefahren. Ohne Probleme kamen wir über die Grenze und schnupperten Schweizer Luft. Schließlich kamen wir in der Stadt Winterthur an. Dort ist das Technorama, ein großes Gelände mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Experimenten und Ausstellungen zum selbst Probieren.

Weiterlesen

Straßburg- Ausfahrt 2022

Straßburg 2022Nach fast zwei Jahren Verzicht auf jegliche Ausflüge und einer abgesagten Studienfahrt, brachen am Samstag den 2. Juli 2022 der Geschichts- LK und ein Englischbasiskurs der J2 nach Straßburg auf.
Trotz einiger Startschwierigkeiten mit dem Hostel konnten wir in der kurzen Zeit noch einige schöne Erinnerungen machen. Ob während einer Stadtführung durch die Altstadt, auf einer Bootsfahrt entlang der Ill oder beim gemeinsamen Picknick im Park de l' Orangerie – gute Laune und Spaß waren stets garantiert.
Ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch nochmal Herr Hornung und Frau Raimann, die diesen Ausflug angeregt und geplant haben.

Weitere Beiträge ...