Herzlich willkommen

Kelper Konterfei
  • BigBand 2017
  • Luftballonaktion
  • P1060042
  • Interner Studientag
  • Future Diskussion 2019
  • Wasseraktion 2019
  • Slider Schlitten

Demokratie macht Schule! Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Bildschirmfoto_2025-02-10_um_19.00.58.png

Unter Motto "Demokratie macht Schule" erlebten am Freitag, den 07.02.2025 knapp 500 Besucherinnen und Besucher eine spannende Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 bei uns am Kepler-Gymnasium. Alle Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Calw/Freudenstadt hatten zugesagt. Saskia Esken (SPD), Klaus Mack (CDU), Thomas Hansen (Die Linke), Thuy Nga Trinh (Grüne), Jan Stoffler (FDP) und Raimond Lamparter (AfD) beantworteten die Fragen zu den Themen Umwelt und Energie, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales sowie Bildung, die ihnen das Schülerteam um Nishant Bhalla (J1) und Laura Wolff (11b) stellten. Das Publikum hatte zudem die Möglichkeit eigene Anliegen einzubringen. Über unseren Youtube-Channel kann das Video der Veranstaltung nachgeschaut werden. Die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der meisten Parteien sind bei der Diskussion sehr deutlich geworden. Wenn diese Diskussionskultur hart in der Sache und freundlich im Umgangston auch im Wahlkampf auf anderer Ebene gepflegt wird, dürfen wir optimistisch in die Zukunft schauen. Eine erste Gelegenheit, ihre Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion in die Praxis umzusetzen, haben unsere Schülerinnen und Schüler am kommenden Freitag (14.02.). Dann findet die Juniorwahl statt, bei der die Bundestagswahl simuliert wird, mit „echten“ Wahlzetteln, Wahllokal und allen bekannten Abläufen.

Weiterlesen

Prägend, emotional, berührend – Exkursion des Leistungsfachs Religion nach Stuttgart

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_IMG_5447.JPG

Das Leistungsfach Religion der J2 war am vergangenen Freitag, den 07.02.2025 auf Exkursion in Stuttgart, um dort die Kirche „St. Maria als“ zu besuchen und die Arbeit vor Ort kennenzulernen und mitzuerleben. Da wir uns die letzten Wochen mit dem Thema „Perspektiven einer zukunftsfähigen Kirche“ befasst haben, passte das Engagement dieser Kirche perfekt dazu. Zusammen mit Dr. Dorothee Steiof vom Caritas-Verband erkundeten wir das Arbeitsfeld vor Ort. Um in das Thema einzusteigen, sind wir mit Straßenexerzitien gestartet. Dabei haben wir uns 15 Minuten lang ohne Ziele und Absichten auf den Vorplatz der Kirche gestellt und die Umwelt auf uns wirken lassen. Die „Absichtslosigkeit“ stand im Fokus. Eine spannende Erfahrung! Da die Kirche im Frühjahr für sieben Wochen auch eine interreligiöse Vesperkirche ist, haben wir anschließend beim Vorbereiten und Ausgeben der Essen für Bedürftige geholfen. Wir waren mit den Freiwilligen von Anfang an ein eingespieltes Team und hatten große Freude daran. Über 150 Essen wurden für die Bedürftigen ausgegeben.

Weiterlesen

Einladung zur Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

 Bildschirmfoto 2025-01-27 um 19.27.24.png

Im Rahmen der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar laden wir Sie und Euch herzlich zu unserer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit den Direktkandidatinnen und Direktkandidaten unseres Wahlkreises ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet am Freitag, 7. Februar 2025, von 19:30 bis 21:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Foyer des Kepler-Gymnasiums  statt. Für die Verpflegung sorgt die Jahrgangsstufe 1, die mit dem Erlös ihre Abi-Kasse unterstützt. Folgende Direktkandidatinnen und Direktkandidaten haben ihre Teilnahme zugesagt: Saskia Esken (SPD), Klaus Mack (CDU), Thomas Hansen (Die Linke), Thuy Nga Trinh (Grüne), Jan Stöffler (FDP) und Raimond Lamparter (AFD), der erst am 28.01.2025 seine Teilnahme zugesagt hat und daher nicht auf dem Plakat erscheint. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch zu den Themen Umwelt und Energie, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales sowie Bildung und hoffen auf  zahlreiches Erscheinen. Vergessen Sie nicht, dass Sie für die offene Fragerunde gerne auch selbst Fragen mitbringen können.

Wir stellen Ihnen hier ab 18:00 Uhr auch einen Livestream zur Podiumsdiskussion zur Verfügung (siehe oben).

Unsere Schülerinnen und Schüler haben vorab eine Faktencheck erarbeitet, den Sie hier einsehen können.
Während der Podumsdiskussion werden unsere "Faktenchecker" permanent online zu den in der Diskussion genannten Fakten recherchieren.

Die Schulgemeinschaft gratuliert: Nathalie Armbruster schreibt Wintersportgeschichte

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Seefeld_2025.JPG

Unsere Schülerin Nathalie Armbruster hat am Wochenende gleich drei Mal Wintersportgeschichte geschrieben. Im österreichischen Seefeld/Tirol gelang es ihr am Samstag, als erste deutsche Kombiniererin bei einem Weltcup der nordischen Kombination der Damen ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen. In einem beeindruckenden Wettkampf verwies Nathalie die Norwegerin Westvold-Hansen und die Japanerin Kasai auf die Plätze 2 und 3. Am Folgetag legte sie nochmal einen drauf und sicherte sich mit einer großartigen Leistung den Sieg beim neu geschaffenen Seefeld-Triple Wettbewerb der Damen und krönte sich somit zur ersten „Königin von Seefeld“. Nach einem hervorragenden Sprung durfte Nathalie als Führende auf die 7,5 km lange Strecke. Hier ließ sie nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen und überquerte vor dem jubelnden Publikum mit der deutschen Flagge etwa 90 Sekunden vor der zweitplatzierten Norwegerin Westvold-Hansen die Ziellinie. Durch diese Erfolge in Seefeld durfte sie sich am Sonntagnachmittag dann auch noch als erste deutsche Athletin das gelbe Trikot der Gesamtweltcup-Führenden überstreifen. 

Weiterlesen

Mit der Bio-AG zum Nationalpark Schwarzwald

„Tiere im Schnee“ suchten und fanden die Schülerinnen und Schüler der Bio-AG bei ihrer Exkursion zum Ruhestein. Welche Tiere den Winter im Schwarzwald verbringen und wie sie das schaffen, das erklärten Louis Scheuermann und Ulrike Unser, die beiden Naturpädagogen. An Fichtenzapfen verraten die Fraßspuren, ob Maus, Eichhörnchen oder Fichtenkreuzschnabel daran geknabbert haben. Anhand der Fährten lassen sich weitere Tiere unterscheiden. Im Nationalparkzentrum schließlich konnte das gesamte Ökosystem des Waldes bestaunt werden.

Furiose Turnwettkämpfe der Kepler-Turnerinnen in Bühl

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_IMG_2787_MEDIUM.jpeg

Am Dienstag, den 14.01.2025 reisten zwei Teams des Kelper-Gymnasiums zum Kreis- und Bezirksfinale von „Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen“ nach Bühl. Bereits um 06.25 Uhr startete man am Schulparkplatz, um rechtzeitig zum Einturnen um 08.00 Uhr in der „Neuen Sporthalle“ in Bühl vor Ort zu sein. Team I um Julina Fetzer, Liara Fetzer, Marla Holz, Polina Palagin und Madita Marschalek starteten im Wettkampf I gegen Teams aus Rastatt, Gaggenau, Bühl und Baden-Baden. Ohne auch nur einen Zweifel aufkommen zu lassen beherrschten sie ihre Konkurrenz an den vier Geräten (Balken, Sprung, Boden, Barren) nach Belieben. Am Ende des Wettkampfes standen unsere fünf Turnerinnen vollkommen verdient ganz oben auf dem Siegertreppchen und qualifizierten sich für das Finale des Regierungsbezirks Karlsruhe am 19.02.2025 in Odenheim. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

France-Mobil: Spielerisches Französischlernen

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_IMG_9375.jpg

Am Montag, den 13.01.25 besuchte das FranceMobil das Kepler-Gymnasium in Freudenstadt. An der Animation teilgenommen haben die Französischgruppen 6ad, 6bd und 9be. Dabei wurde das Fach Französisch den Schülerinnen und Schülern auf unterhaltsame und spielerische Art und Weise von einer Muttersprachlerin nähergebracht. Dieses Programm ist seit 20 Jahren eine gemeinsame Initiative des DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk), des Institut Français Deutschland und der Französischen Botschaft in Deutschland. Das Ziel von FranceMobil ist einfach: Ein bisschen Frankreich in deutsche Klassenzimmer bringen!

Magisch-eisige Momente: Musicalfahrt „Die Eiskönigin“ sorgt für Gänsehaut

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_IMG_4909.JPG

Auch in diesem Schuljahr setzte das Kepler-Gymnasium seine erfolgreiche Tradition fort, eine Musicalfahrt zu organisieren. Am Donnerstag, den 09. Januar 2025, ging es mit einer Gruppe von 80 Personen, darunter 8 Lehrkräfte, ins Stage-Apollo-Theater nach Stuttgart, um das Musical „Die Eiskönigin“ zu besuchen. Bereits die Anreise im Doppeldecker-Bus war für einige ein Erlebnis. Schick angezogen und gespannt auf das neue Musical, das erst seit ein paar Wochen in Stuttgart läuft, ging es dann los. Die aufwändige Inszenierung des Disney-Klassikers faszinierte mit beeindruckenden Bühnenbildern und Lichteffekten, tollen Kostümen, mitreißender Musik und einer wahrlich zauberhaft-magischen Atmosphäre. Nicht selten wurde die ganze Bühne eingefroren. Die Geschichte rund um die Schwestern Anna und Elsa, die die Kraft der Liebe und des Zusammenhalts in den Mittelpunkt stellt, kannten viele bereits aus dem gleichnamigen Film. Es nun live auf der Musicalbühne zu erleben, war aber nochmal ein ganz neues und besonderes Erlebnis, das auch am Tag danach noch nachwirkte. Im Schulhaus waren immer wieder die Songs zu hören und die Vorfreude auf die nächste gemeinsame Fahrt ist bereits geweckt.

Was im Januar wichtig ist

Wir wünschen ein gutes und gesundes neues Jahr!

Januar 2024.png

Ein digitaler Weihnachtsgruß

Das Kepler-Gymnasium wünscht allen eine frohe, besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit und grüßt mit einem besonderen (digitalen) Weihnachtsgruß: nicht nur der Kreide-Trickfilm, sondern auch der Liedtext und die Melodie sind von Schülerinnen und Schülern erstellt worden.

„Lauschet, höret in die Stille“ – Weihnachtskonzerte des Kepler-Gymnasiums begeistern Publikum

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_DSC07355.JPG

Zum Thema „Lauschet, höret in die Stille“ lud das Kepler-Gymnasiums Freudenstadt zu seinen traditionellen Weihnachtskonzerten ein – einem wahren Gegenpol zur Hektik und den Geräuschen unserer modernen Welt. Am 17. Dezember, in der stimmungsvollen Münsterkirche Klosterreichenbach sowie am 18. Dezember, in der voll besetzten Stadtkirche Freudenstadt, wurde die Weihnachtszeit musikalisch eingeläutet. Bereits die ersten Klänge des Chors, der im Raum verteilt das meditative „Laudate omnes gentes“ anstimmte, versetzten das Publikum in eine Atmosphäre der Besinnung. Über 150 Mitwirkende – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Ehemalige – präsentierten unter der Leitung von Nadine Nestler und Christof Ruetz abwechslungsreiche Weihnachtsmusik.

Weiterlesen

Cyberkriminalität, KI und Sicherheitspolitik: Jugendoffizier zu Gast am Kepler-Gymnasium

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Bildschirmfoto_2024-12-19_um_18.01.03.png

Am Dienstag, den 17. Dezember, besuchte Jugendoffizier Karim Yacout aus Karlsruhe das Kepler-Gymnasium, um den Gemeinschaftskunde-Kursen der Jahrgangsstufe 1 spannende Einblicke in aktuelle sicherheitspolitische Themen zu geben. In seinem Vortrag thematisierte Hauptmann Yacout Cyberkriminalität, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bundeswehr, die Herausforderungen durch Terrorismus sowie die Finanzen und Einsätze der Bundeswehr. Besonders eindrucksvoll schilderte er seine Erfahrungen aus Auslandseinsätzen und erklärte die Bedeutung nationaler Verteidigung angesichts aktueller geopolitischer Spannungen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten Fragen zu Cyberabwehrstrategien, der Rolle von KI, der Budgetverteilung sowie der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.