Nach zweijähriger Coronapause waren die KIT-Studienbotschafterinnen am Montag, den 24. Januar 2022 wieder zu Gast am Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Die Physik-Studentinnen Michelle Gensmann und Luis Rank, Grigor Vhrovac, Student der Verfahrenstechnik, und die angehende Chemie-Ingenieurin Laura Gebhardt kamen für einen Tag aus Karlsruhe angereist, um die Schülerinnen und Schüler der zehnten und elften Klasse sowie einige achte und neunte Klassen für ein Studium der Naturwissenschaften zu begeistern.
Neues Jahr, neue Projekte – Nedo macht mobil

Seit diesem Schuljahr beschäftigen sich am Kepler-Gymnasium in Freudenstadt sieben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 bis 10 im Rahmen einer eigens gegründeten Arbeitsgemeinschaft mit der Entwicklung eines zukunftssicheren, nachhaltigen Mobilitätskonzepts.
Neujahrsgruß
Ein leuchtender Stern, der seinen Namen trägt

Besinnliche Weihnachtsüberraschung am Kepler

Leider musste Pandemie bedingt diese Tradition nun schon zum zweiten Mal entfallen.
Aus der Not eine Tugend machen
Dachten sich Musik-, Religionslehrer und die Schulleitung und sorgten somit für eine kleine Überraschung.
Gegen 10:30 Uhr erklangen im ganzen Schulhaus dank lungenstarker Bläser, die sich im ganzen Foyer postierten, weihnachtliche Klänge.
Im Vorfeld wurden die Lehrer - die davon auch nichts wussten - instruiert gegen 10.30 Uhr die Klassentüren zu öffnen und mit ihren Klassen ganz still zu werden, um der Musik lauschen zu können.
Nach drei Liedern hat die Religionsfachschaft eine weihnachtliche, nachdenkliche Geschichte vorgelesen, die über die Schullautsprecher in alle Schüler- und Lehrerohren verstärkt wurde.
Nach einem weiteren Lied hat Schulleiter Hermann Kaupp der Schulgemeinschaft noch ein paar Gedanken mit auf den Weg gegeben, bei denen er nochmals darauf einging, wie wichtig es ist, sich Zeit für seine Familie und Freunde zu nehmen und wie wertvoll und zugleich einfach es ist, seinem Gegenüber mit einem netten Wort ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Herr Kaupp entließ daraufhin nach geordnetem Plan alle Schülerinnen, Schüler und Kollegen in die wohlverdienten Weihnachtsferien, indem nach jedem Lied der Musiker eine andere Stufe das Schulhaus verlassen durfte. Dies hatte natürlich den Vorteil, dass nicht 1000 Schüler gleichzeitig - dicht gedrängt - in die Ferien stürmten.
Die Weihnachtsgeschichte zum Anhören und Nachlesen:
Musikalischer Weihnachtsgruß
Liebe Hörer unserer Weihnachtsmusik,
leider konnte auch in diesem Jahr kein Weihnachtskonzert stattfinden. Dennoch wollten wir Musiker die Weihnachtszeit nicht ganz sang- und klanglos verstreichen lassen.
Deshalb haben wir uns entschieden, einige Stücke einfach aufzunehmen.
Viel Zeit gab es nicht und die coronabedingten Vorgaben waren nicht einfach umzusetzen. Nichts desto trotz haben wir für Euch einige Stücke eingesungen und eingespielt. In der Hoffnung, dass alle ein bisschen weihnachtliche Freude daran finden.
Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die mitgewirkt haben und ebenso an Dario Fischer, der die Aufnahme geleitet und die Stücke noch nachbearbeitet hat.
Eure Fachschaft Musik am Kepler-Gymnasium.
Angels Carol
Es ist ein Ros entsprungen
Lascia Ch'io Pianga
Fly like an Angel
Heil'ge Nacht
Last Christmas
Es musizierten:
Chorklasse 6 - Fly like an Angel
Chorklasse 6 (Aufnahme 2020) - Last Christmas
Chor des Kepler-Gymnasiums - Angels Carol, Heil’ge Nacht
Trombone-Choire des Kepler-Gymnasiums - Es ist ein Ros entsprungen , Lascia ch’io pianga
Weihnachtsgruß

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue 2022, bleiben Sie gesund!
Wie der Kepler-Stern zu seiner Beleuchtung kam – eine Geschichte in Bildern

An einem Tag Anfang Dezember: Inspektion der Gegebenheiten oder auf der Suche nach elektrischen Anschlüssen, die bis dato noch nicht vorhanden waren.
12. Dezember 2021: Elektrik nun vorhanden, also dann mal rauf aufs Dach!
Mit tatkräftiger Unterstützung von Danail und Kenan, die sich in den Dienst der Schule stellten, wurden die Lichterketten fachgerecht angebracht
Im Advent an andere denken

Um auch die Nachhaltigkeit im Blick zu behalten, bastelten sie die Umschläge für die herzlichen Grußbotschaften aus den Seiten ausgelesener Hochglanzmagazine.
Mit Süßigkeiten und kleinen Leckereien wurden die Briefe von Frau Steinbach sodann in der Karl-von-Hahn-Straße vorbeigebracht.
Schulleiter Kaupp und Frau Steinbach danken der Klasse 9e für die schöne Idee und die liebevoll gestalteten Adventsgrüße.
Prädikat „Exzellent“: Vertiefungskurs Mathematik fährt tolles Ergebnis bei Uni-Klausuren ein

Schüleraustausch und virtuelle Begegnungen

Die virtuellen Schülerbeiträge Freudenstadt/Courbevoie sind nun auch auf der Webseite der deutsch-französischen Städtepartnerschaften hochgeladen:
OB Osswald lässt sich in die Karten schauen

Weitere Beiträge ...
- Cubery gewinnt Woodward L’Orange Schülerpreis
- „Wir warten auf Weihnachten“
- Gesucht am Nikolaustag: Die besten Vorleserinnen und Vorleser!
- Neues SMV-Team am Kepler
- Safija Daca und Martina Puskaric (J2) brillieren mit einem Vortrag auf Französisch und auf Deutsch
- Nächtliche Highlights mit Geogebra und wilden Zahlenkombinationen - Keplerianer erreichen tolle Ergebnisse in der „Langen Nacht der Mathematik“