
Chicken Run

In der ersten Maiwoche durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b, 11a, 11b und 11c eine Woche lang Einblicke in den Arbeitsalltag zahlreicher Berufsfelder bekommen. Das BOGY-Praktikum wird im Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) vor- und nachbereitet, indem die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld ihre Erwartungen an die Berufsorientierung formulieren und im Anschluss ihre Erfahrungen mit gezielten Fragestellungen reflektieren. Neu im Schulcurriculum ist die BOGY-Börse, die in diesem Schuljahr unter Anleitung von Frau Easterbrook und Frau Steinbach geplant und durchgeführt wird. Ziel dieser Veranstaltung ist ein Austausch der diesjährigen BOGY-Schülerinnen und Schüler mit dem nächsten BOGY-Jahrgang. Das Kepler-Gymnasium bedankt sich an dieser Stelle auch noch einmal sehr herzlich bei allen Unternehmen und Einrichtungen für die Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler. Durch ihr Engagement ermöglichen sie einmalige Erfahrungen und unterstützen aktiv den Prozess der Berufs- und Studienorientierung.
Jennifer Easterbrook, Beauftragte für Berufs- und Studienorientierung
Von A wie Abgeordnetenalltag bis Z wie Zweck einer Frauenquote im Parlament – die Fragen der Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt waren so zahlreich und vielfältig wie das Alphabet selbst.
Frederika Finkbeiner aus der Klasse 11c hat beim Landeswettbewerb in Pforzheim in der Kategorie „Violoncello solo“ einen ersten Preis mit 23 Punkten erspielt und sich damit für den Bundeswettbewerb in Oldenburg qualifiziert. Im Regionalwettbewerb hatte sie zuvor mit 25 Punkten sogar die Höchstpunktzahl erreicht.
Schon im letzten Jahr hatte sie im Ensemble sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb teilgenommen und einen zweiten Preis erhalten. Für den diesjährigen Bundeswettbewerb, der Anfang Juni stattfinden wird, wünschen ihr Schulleiter Hermann Kaupp, die Musikfachschaft und die Schulgemeinschaft viel Erfolg und gratulieren von Herzen zu dieser großartigen Leistung!
Nadine Thomann für die Musikfachschaft
Nachdem Leni Theurer (10e) im vergangenen Sommer an der JuniorAkademie in Adelsheim teilgenommen hatte, wird ihr dieses Jahr Nishant Bhalla (9e) folgen. Seit 2003 bereits „ermöglicht die JuniorAkademie Adelsheim/Science Academy Baden-Württemberg interessierten und motivierten Jugendlichen, Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln und junge Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.“ Jede Schule kann nur eine Schülerin bzw. Schüler für die JuniorAkademie empfehlen. Bereits im Februar hatte sich das Kepler eindeutig und einstimmig entschieden, Nishant Bhalla für dieses Jahr bei der JuniorAkademie vorzuschlagen. Nach einem mehrmonatigen Auswahlverfahren hat die Akademie den Keplerschen Vorschlag positiv beschieden, sodass Nishant nun seine Kenntnisse im Sommer im chemisch-pharmazeutischen Bereich erweitern kann. Schulleiter Hermann Kaupp und die Schulgemeinschaft freuen sich, dass Nishant Teil der Sommerakademie in Adelsheim sein wird und sind sowohl auf seine Erlebnisse und Errungenschaften im naturwissenschaftlichen als auch im persönlichen Bereich gespannt!
Nachholtermine Mathematik:
Montag, 9. Mai, 14-15:30 Uhr: "Wahrscheinlichkeitsrechung, Pfadregeln und Binominalverteilung" (ab Klasse 8)
Dienstag, 10. Mai, 14-15:30 Uhr: "Bruchgleichungen, Potenzgesetze, ggfs Logarithmen" (ab Klasse 8/G8// Klasse 9/G9)
Fortlaufende Termine:
Dienstags
NEU: 14:00-15:30 Uhr Deutsch
=> Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, der Kurs startet ab fünf Teilnehmerinnen/Teilnehmern
14:00-15:30 Uhr Latein
Mittwochs
14:00-15:30 Uhr Französisch
Donnerstags
14:00-15:30 Uhr Englisch
Die Räume hängen vor dem Sekretariat aus.
Klassenstufe | Entscheidung | Infomaterial (bitte klicken) |
digitale Sprechstunde 28.04. |
5 | Wahl der zweiten Fremdsprache: Französisch oder Latein | 18:30 Uhr | |
6 |
An bzw.- Abmeldung vom Religionsunterricht (rk, ev) aus Glaubens- und Gewissensgründen/ Teilnahme am Ethikunterricht
|
||
6 (nur Chor/Bläserklasse) | Musikprofil: ja oder nein? | Musikprofil in Klasse 7 | 19:30 Uhr |
7 | Profilwahl: Spanisch, NWT oder Musik | 20:00 Uhr |
Basierend auf den Anmeldungen finden in der zweiten Ferienwoche folgende Unterstützungsmaßnahmen statt:
Dienstag, 19. April 2022
10:00-12:15 Uhr "Funktionen und ihre Graphen" (ab Klasse 7)
13:15-15:30 Uhr "Zahlterme, Rechengesetze, Terme mit Variablen" (ab Klasse 7)
14:00-15:30 Uhr Englisch
Mittwoch, 20. April 2022
14:00-15:30 Uhr Englisch
14:00-15:30 Uhr Französisch
Donnerstag, 21. April 2022
14:00-15:30 Uhr Englisch
Freitag, 22. April 2022 => musste leider krankheitsbedingt entfallen, wird zeitnah nachgeholt!
(10:00-12:15 Uhr "Wahrscheinlichkeitsrechung, Pfadregeln und Binomialverteilung" (ab Klasse 8)
13:15-15:30 Uhr "Bruchgleichungen, Potenzgesetze, ggfs Logarithmen" (ab Klasse 8/G8// Klasse 9/G9))