Herzlich willkommen

Kelper Konterfei
  • BigBand 2017
  • Luftballonaktion
  • P1060042
  • Interner Studientag
  • Future Diskussion 2019
  • Wasseraktion 2019
  • Slider Schlitten

Trauer um Noah Friedrich

Die Schulgemeinschaft trauert um den Schüler Noah Friedrich, der bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Wir vermissen seine fröhliche Art, die unsere Schulgemeinschaft stets bereichert hat. Anzeige Noah

Hüttenwanderung in Verwall

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_20230731_142827.jpg

Auch in diesem Jahr haben Herr Pallesche und Herr Ruetz beschlossen, wieder eine Wanderung mit motivierten Schülerinnen und Schülern zu machen. Dabei haben wir eine Hüttenwanderung bei der Verwallgruppe in Österreich in Angriff genommen. 

Morgens um 6 Uhr war der Treffpunkt an der Schule und nachdem nochmal das Gepäck durchsucht und getauscht wurde, damit auch ja nichts vergessen wird, ging es los in Richtung Pettneu am Arlberg. Dort haben wir den Aufstieg begonnen und bei ca. der Hälfte des Weges einen ersten kleinen Halt auf der Malfonalm gemacht, um uns mit sehr leckerem Kaiserschmarrn zu stärken. Leider mussten wir uns dort von einer Person verabschieden, die krank geworden ist und sich damit nicht fit genug für den weiteren Aufstieg gefühlt hat. 

Oben auf der Edmund-Graf Hütte angekommen, nach den insgesamten 1200 Höhenmetern, die wir an diesem Tag gestiegen sind, haben wir erst einmal in Ruhe die Aussicht genossen. IMG_20230801_144416.jpg

Der zweite Tag begann ebenfalls früh morgens, wo wir bei Sonnenschein den ersten Gipfel bestiegen haben. Dort gab es eine kurze Pause, da es das erste Mal wieder Empfang gab, um die Nachrichten zu checken und daheim anzurufen. Bei schönstem Wetter ging es den Berg auch wieder runter zur nächsten Hütte: der Niedererlbehütte. Da wir flott unterwegs waren, sind wir schon zur Mittagszeit dort gewesen und haben somit einen Nachmittag frei gehabt. Nur Herr Pallesche war der Meinung, wir wären noch nicht genug gewandert und hat noch einen zusätzlichen Gipfel bestiegen. Der Rest von uns hat es etwas ruhiger angehen lassen und sind nur noch auf einen kleinen Berg gelaufen, wo wir einen wunderschönen Rundumblick auf die umliegenden Täler und Berge hatten. 

Sehr sportlich war der dritte Tag, da wir aus zeitlichen Gründen eine Hütte überspringen und somit zwei Etappen an einem Tag schaffen mussten. Bei leider schlechtem Wetter ging es frühmorgens los, mal wieder bergauf. Pünktlich, als wir auf der höchsten Stelle standen, donnerte es einmal, zum Glück hat es aber nicht weiter gewittert. Schnell haben wir uns an den Abstieg gemacht, über Geröllfelder, durch Schnee hindurch, über Kuhweiden und an einem Mini Gletscher vorbei. Weiter im Tal hat uns die wunderschöne Sicht auf zwei Bergseen überrascht, bevor wir zu einer Mittagspause zur Darmstädter Hütte weiter gewandert sind. Dort mussten wir uns erstmal wieder aufwärmen, da wir vom Regen sehr durchnässt waren. Passend, als wir wieder weitergelaufen sind, wurde das Wetter aber endlich besser. Gerade rechtzeitig, denn als nächstes folgte ein Klettersteig an einer Felswand, den jeder von uns trotz kleiner Bedenken mit Bravour gemeistert hat. Weiter durch Geröllfelder und Wiesen ging es dann rund 1000 Höhenmeter wieder den Berg herunter zu unserer letzten Bleibe, der Konstanzer Hütte. 

Gut ausgeruht, da wir spontan Dreierzimmer bekommen haben, sind wir am vierten und letzten Tag in Richtung Auto nach Sankt Anton gelaufen und kamen dort durch eine kleine Klamm, die ein großer Kontrast zu dem vorherigen Gelände war, da es plötzlich wieder Bäume gab. Die Suche nach einem guten Abschieds Kaiserschmarrn auf der Rückfahrt ist leider gescheitert, aber in Freudenstadt wieder angekommen, gab es wie im letzten Jahr noch ein gutes Schlussessen bei einem gemütlichen Zusammensitzen bei Familie Stolper. 

Vielen Dank an Herr Pallesche und Herr Ruetz, die das Ganze organisiert haben und die Wanderungen jedes Jahr aufs Neue mit uns machen. Es hat super viel Spaß gemacht und war eine ganz besondere Erfahrung. 

Jana Reich, Clara Stolper, Frederika Finkbeiner, Olivia Seeger, Annika Jehle, Daris Pljakic, Kian Nahodovic 

Bericht: Frederika Finkbeiner Y2j2M5lxRBmV2aHWkDapEQ.jpg

Ein kleines Video der Tour gibt es hier: Video Wandern 23_mittel.mp4

Schuljahresanfangsgottesdienst "Be_Real"

b_200_150_16777215_0_0_images_hto_Godi_2023.JPG

Die gesamte Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen zum diesjährigen Schulanfangsgottedienst in der Stadtkirche Freudenstadt am Donnerstag, 14.09.2023 um 8 Uhr. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "BeReal" und wird unter der Leitung von Pfarrerin Sinner sowie Schüler:innen des Leistungsfaches Religion von Herrn Renz stattfinden. 

SCHULJAHRESBEGINN 2023/24

Der erste Schultag am Kepler-Gymnasium für unsere neuen Fünfer ist Montag, 11. September 2023. Alle Fünftklässler kommen ab 08:05 Uhr auf dem Pausenhof zusammen und werden dann nach einer kurzen Begrüßung mit ihren Klassenlehrern/-innen in ihre Klassenzimmer gehen (ohne Eltern). Schulbeginn ist um 08:20 Uhr, Schulende um 12:45 Uhr.
Für die Klassen 6-13  finden am ersten Schultag die sechs Vormittagsstunden (07:35-12:45) statt, der Nachmittagsunterricht entfällt.
 
Hierschultüte2 können außerdem die benötigten Unterrichtsmaterialien für das kommende Schuljahr  eingesehen werden.
 
 
Formular HomepageSeit dem letzten Schuljahr gibt es zudem ein einheitliches Entschuldigungsformular, welches hier (Informationen/Formulare) neben anderen relevanten Formularen zu finden ist.

Kepler-Gymnasium erhält Auszeichnung für Schulsanitätsdienst

Sanis2223Das Kepler-Gymnasium Freudenstadt hat als erste Schule im Landkreis die Auszeichnung  „Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst“  erhalten.
Schulkoordinatorin Lea Armbrust vom DRK-Kreisverband Freudenstadt gratulierte und übergab die Plakette an die beiden Leiter des Schulsanitätsdienstes, Lehrerin Janine Kosanke und ihren Kollegen Thomas Nonnenmacher. Dies im Beisein der - aktuell 47- Schulsanitäter sowie im Beisein von Schulleiter Hermann Kaupp.

Weiterlesen

„Fake - oder war doch nur Spaß“

b_200_150_16777215_0_0_images_Homepage_202223_Prävention_Theater_Fake_2023_Theateraufführung_Foyer.jpeg
Ist es mittlerweile normal, dass man sich im Netz beleidigt, disst und bedroht? Und wie reagiert man bei Mobbing, Verunglimpfungen und Diffamierungen im Internet? Unter anderem ging es darum in der Produktion des mobilen Theaters „Radiks“ aus Berlin, welches am Montag, 17.07.2023 mit dem Stück „Fake – oder war doch nur Spaß“ bei uns am Kepler für die 7. Klassen zu Gast war.

Weiterlesen

Schulsanitätsteam gewinnt den Jugendrotkreuz Landeswettbewerb in Aulendorf

b_200_150_16777215_0_0_images_Homepage_202223_Sanis_Landeswettbewerb_IMG-20230722-WA0028_MEDIUM.jpg
Nachdem unser Saniteam bereits beim JRK Kreiswettbewerb in Tübingen erfolgreich war, ging es für unser Team bestehend aus Matthias Blumenstock (11b), Marven Gründler(10e), Laura Hasenauer (J1), Paula John (11b), Leon Klumpp (10c), Dustin Kuner (J1), Hanne Lindenkreuz (J1), Vivien Reich (11a) und Leni Theurer (11a) weiter zum Landeswettbewerb nach Aulendorf im Landkreis Ravensburg. Als Schulsanitätsdienst waren wir die absoluten Außenseiter.

Weiterlesen

Erstes Trainingszeltlager des Sanitätsdienstes

PNG Bild 1Am 14. und 15. Juli fand unser erstes Trainingszeltlager in der Nähe vom Kälberbronn mitten im Wald statt. Mit dabei waren über 40 Sanis. Unterstützt wurden wir zudem von Benedikt Becht aus dem DRK, der sogar einen Krankentransporter mitbrachte. Das Programm war bunt gemischt:

Weiterlesen

Schulleiter Hermann Kaupp heißt 112 neue Fünfer willkommen

b_200_150_16777215_0_0_images_Einschulungsfeier_3.jpeg

Obwohl es offiziell erst am 11. September im Kepler los geht, hatte Hermann Kaupp bereits jetzt die Neu-Fünfer zur Einschulungsfeier geladen. Erwartungsvoll und neugierig kamen sie dann auch mit ihren Eltern und Großeltern am 21. Juli im „großen“ Kepler-Schulzentrum an. Vor Eintritt ins Foyer erhielten sie auf dem Schulhof bei ihren neuen Klassenlehrern wichtige Unterlagen für einen gelungenen Schulstart.

Weiterlesen

Theatererfrischung vor den Ferien

Plakat Theater GFS WerkschauDer Literatur-und-Theater-Kurs der J1 befreite kurz vor den Ferien die Seelen und Herzen mit seiner Darbietung dreier Monologe literarischer Frauengestalten und öffnete den Blick für Gleichheit, Weite, Freiheit und Leben. Die Monologe, aus Stücken über die Jahrhunderte, bildeten eine Klimax der Erkenntnis und des Umgangs mit den Anfechtungen des weiblichen Schicksals.
Achtung: Frauenrechte-Gefahr!
 

Weiterlesen

Klasse 10a auf Exkursion bei Schmalz in Glatten

b_200_150_16777215_0_0_images_image00004_2_1.jpeg

„Toll, dass Schmalz bei der Energieherstellung die Nachhaltigkeit so im Blick hat“, resümiert Hannah den Besuch der 10a beim ehemaligen Rasierklingenhersteller nahe Freudenstadt. Im Rahmen ihres Unterrichtes im Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) nutzten die Zehner mit Frau Steinbach die Möglichkeit, einen Global Player aus dem Schwarzwald zu besuchen. Nach einem Arbeitsfrühstück in der ortsnahen Bäckerei wurden die Mädels von der Personalverantwortlichen für Duales Studium und Ausbildung, Frau Kathrin Wein, herzlich empfangen und sogleich in die Firmengeschichte eingeweiht. Besonders gut gefallen haben den Zehnern die Spontan-Umfragen mit dem Handy.

Weiterlesen

Klassen 6 und 7 auf den Spuren der Römer

b_200_150_16777215_0_0_images_Villa_Rustica.jpg

Am Morgen des 03. Juli 2023 machten sich sechs Klassen der 6. und 7. Jahrgangsklassen des Kepler-Gymnasiums und des Progymnasiums aus Alpirsbach in drei Bussen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Willstumpf, Frau Sporken, Frau Haas, Herrn Hornung, Herrn Hillenbrand, Herrn Possinke und Herrn Rauland auf den Weg nach Hechingen-Stein zur römischen „villa rustica“, um als Höhepunkt ihres ersten Unterrichtsjahres in Geschichte die Römer und deren Leben nördlich der Alpen, diesseits und jenseits des Limes zu erkunden. Dabei gab es sowohl ein Wohnhaus, einen Tempelbezirk, Thermenanlagen, Getreidespeicher, Latrinen und vieles mehr vor Ort zu entdecken. Besonders spannend war es zu erkennen, wie viel vom Leben der Römer auch heute noch bei uns tagtäglich in Gebrauch ist und was wir den Römern bis heute so alles verdanken.

Weitere Beiträge ...