Herzlich willkommen

Kelper Konterfei
  • BigBand 2017
  • Luftballonaktion
  • P1060042
  • Interner Studientag
  • Future Diskussion 2019
  • Wasseraktion 2019
  • Slider Schlitten

Kepler-Runde talkt!

b_200_150_16777215_0_0_images_37D49C15-8316-4EB5-BA1C-A247D56215E8.jpeg

Am Freitag, dem 24. März 2023, richtete die "Kepler-Runde" - das diesjährige Schülerunternehmen unserer Schule - eine Talkrunde aus. Daniel Ruoff, Trainer der Fußballschule “Heldenkicker”, Andrea Rothfuss (VGS Mitteltal), fünffache Teilnehmerin und Olympiasiegerin im Jahr 2014 bei den Paralympics in Sotschi  und unsere Schülerin Nathalie Armbruster (SV-SZ Kniebis), Doppel-Vizeweltmeisterin und Zweitplatzierte im Gesamtweltcup der Nordischen Kombination 2022, haben über die Förderung von Jugendlichen im Leistungssport durch Vereine, Schulen und Familie geredet. Während Nathalie Armbruster schon im jungen Alter ohne Sportinternat internationale Erfolge erreicht, forderte Daniel Ruoff insbesondere die Förderung des Breitensports im jungen Alter, welche die Kinder nicht auf eine Sportart limitieren soll. Diesem Vorschlag stimmte Andrea Rothfuss zu, welche vor allem auch noch die Gleichberechtigung und die Einbindung behinderter Kinder im Sportunterricht forderte, indem die Lehrer/-innen individueller auf jedes Kind eingehen sollten, wie sie aus eigener Erfahrung erzählt. Insgesamt wurde bei der Diskussion auch häufiger das Publikum mit einbezogen, wodurch die Atmosphäre sehr locker, aber dennoch respektvoll erschien. Die Schülerfirma sammelte des Weiteren einen Betrag an Spenden von 62,50 Euro für den Behindertensport im Alpinbereich. Für diese Atmosphäre, alle Spenden und die Möglichkeit, dieses Event in dieser Form in der Volksbank in Freudenstadt ausrichten zu können, bedankt sich die Kepler-Runde und hofft auf eine ähnliche Stimmung bei allen zukünftigen Veranstaltungen.

So auch bei „Mix It Up!“, einem Konzertabend, den das Schülerunternehmen für Freitag, den 26. Mai im F23 geplant hat. (Janice Wolf, J1)

Etappenziel erklettert! Der Lohn für alle: ein Toprope-Schein

b_200_150_16777215_0_0_images_Prüfung_Kletterschein.jpg

Adrenalin in den Adern, das Ziel vor Augen, der Boden scheint weit entfernt und die grenzenlose Freiheit ist zu spüren: Das empfindet nicht nur Spider-Man, sondern jeder - zumindest in der Kletter-AG. Mut, Vertrauen, Gemeinschaft und natürlich Höhenfeeling: All das gibt’s hier gratis! Unsere AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer überwinden ihre Ängste und erleben immer wieder das unbeschreibliche Gefühl, nach einer mal mehr oder mal weniger anstrengenden Tour endlich  oben angekommen zu sein! 

Weiterlesen

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“

Es gibt nichts gutesSo begrüßte Diana Schmidt, Vorsitzende des Malteser Kinder- und Jugendhospizvereins in Freudenstadt, die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Krisenbewältigung“ am Montagabend im Kepler. Überwältigt sei sie gewesen, ließ sie die Schülerinnen und Schüler wissen, ob der Geldspende und den weihnachtlichen Gaben. Im Rahmen des Keplerschen Adventskalenders hatten die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses einige „Aktionen“ – wie beispielsweise die Waffelbäckerei und den Lebkuchenverkauf – übernommen.

Weiterlesen

Kepler-Tennismannschaften bei Jugend trainiert für Olympia

Tennis2023Das Kepler-Gymnasium stellt in diesem Schuljahr beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ gleich zwei Tennisteams, jeweils eine männliche und weibliche Mannschaft in der Wettkampfklasse I. Nachdem die Jungs eine Woche zuvor den Sieg für sich einholen konnten - Glückwunsch! - , ging es am Montag, den 15.05.23 für die Mädels los zum Auswärtsspiel nach Baden-Baden.

Weiterlesen

Zwei Pokale für den Sanitätsdienst beim Kreiswettbewerb Tübingen

b_200_150_16777215_0_0_images_Homepage_202223_Saniturnier_2023_PNG-Bild.png
Am 13. Mai 2023 testen zwei Gruppen des Sanitätsdienstes ihr Können in Tübingen.
Mit dabei waren in Team 1 Hanne Lindenkreuz, Nico Schneider, Dustin Kuner und Paula Owsian. Team 2 bestand aus Laura Hasenauer, Leon Klumpp, Leni Theurer, Marven Gründler und Jan Dewitz. Da der JRK Kreisverband Freudenstadt dieses Jahr leider keinen Kreiswettbewerb ausrichten konnte, dieser aber für die Teilnahme am Landeswettbewerb Voraussetzung ist, wurden wir sehr freundlich im Kreisverband Tübingen als Gastgruppen aufgenommen.

Weiterlesen

Überraschungsfete für Nathalie Armbruster am Kepler-Gymnasium

b_200_150_16777215_0_0_images_Homepage_202223_Empfang_SWR_IMG_1674.jpeg
Nachdem Nathalie Armbruster bei der Ski-WM im slowenischen Planica zweimal Silber geholt hatte, eine davon im erstmalig stattfindenden Mixed-Wettbewerb, gönnte sie sich zunächst eine kleine „Auszeit“. Und nahm zusammen mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern an der schulcurricular verankerten Berlin-Fahrt der elften Klassen und der zehnten Klasse im G8-Zug teil.

Weiterlesen

Birgit Braun ist neue Beratungslehrerin am Kepler

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3031_2.jpeg

Beratungslehrkräfte sind Lehrerinnen und Lehrer, die von Schulpsychologinnen und Schulpsychologen für die pädagogisch-psychologische Beratungstätigkeit an Schulen ausgebildet wurden – so beschreibt das für die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte zuständige Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, kurz ZSL, das Tätigkeitsfeld der Beratungslehrer:innen. „Dabei steckt sehr viel hinter der qualitativ hochwertigen Ausbildung und es sind nicht wenige, die diese Ausbildung wieder abbrechen“, sagte Schulleiter Hermann Kaupp. Er betonte weiter: „Frau Braun kann wirklich stolz auf sich sein.“ Er sei es jedenfalls allemal.

Weiterlesen

Durch Gemeinsam-Kepler-Sein gedeiht der Keplerbaum und trägt erste Früchte

KeplerBegeisterte Schülerinnen und Schüler, die sich auf dem riesigen Banner suchen und finden – so hatte es sich Schulleiter Hermann Kaupp seinerzeit vorgestellt, als er das Kepler-Plakat mit mehr als 700 Fotos der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrern, den Sekretärinnen, Reinigungskräften und dem Hausmeister anlässlich des 450. Geburtstages des Namensgebers der Schule zusammengestellt hatte. Und die Freude der Schülerinnen und Schüler dauert noch immer an, sich selbst auf Keplers Konterfei oder auch Mitschülerinnen und Mitschüler zu entdecken.

Weiterlesen

Schüleraustausch Courbevoie

Gruppenbild Austausch Courbevoie März 2023Nach einer langen Coronapause ging es endlich wieder für 23 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 8 los zum Austausch. Aufgeregt trafen wir uns am 16.03.23, um 6:45 beim HBF in FDS. Um 7:20 fuhren wir los, davor winkten wir schnell noch einmal und schon begann das Abenteuer. 
Um 12:30, angekommen in Paris, wurden wir freundlich empfangen und direkt mit einem Reisebus zum Collège „Les Bruyères“ im Pariser Vorort Courbevoie gefahren.

Weiterlesen

Konzert der Musikklasse 7

Seit Anfang des Schuljahres üben wir, die Musikklasse 7, viele verschiedene Lieder für unser Konzert.. Nach vielen Stunden, in denen wir fleißig an unseren Stücken gearbeitet haben, ist es jetzt endlich soweit. Am Freitag, den 12.05.2023 um 18:30 findet unser Konzert im Foyer des Keplergymnasiums statt. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm zu den vier Jahreszeiten. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir würden uns über ein zahlreiches Publikum sehr freuen!
Hannah, Letizia, Anne und Leonie (7a)

„Jetzt schnurren sie wieder!“

b_200_150_16777215_0_0_images_20230308_140210_1.jpg

Wenn man diesen Ausspruch hört, denkt man höchstwahrscheinlich unwillkürlich an Katzen. Hierbei jedoch geht es nicht um Felidaes Welt, sondern einfach nur um Nähmaschinen. Ausgesprochen hat diesen Satz Andrea Haizmann bei ihrem jüngsten Besuch in der Upcycling-AG. Dort hat sie sich vom „rechtmäßigen Tun“ der Nähmaschinen überzeugt und hier und da wichtige Tipps weitergegeben. Schließlich haben diese ja auch schon „ein bisschen was auf dem Buckel“. Davon kann die Geschäftsführerin von Elektro-Kurz in Freudenstadt aus Erfahrung berichten. Schließlich war sie es doch, die diese über 60 Jahre alten Kepler-Urgesteine wieder zum Laufen gebracht hatte. Seinerzeit, als Frau Steinbach beim Verräumen der Reminiszenzen der Bürgermesse auf die klobigen grauen Kästen stieß, in denen sich längst vergessene Nähmaschinenschätzchen befanden, war klar: Da muss Frau Haizmann her!

Weiterlesen

Informationen zu Wahlen und Festlegungen fürs neue Schuljahr

Liebe Schüler, liebe Eltern der Klassenstufen 5, 6 und 7 am Kepler-Gymnasium,

ab Donnerstag, 20. April 2023 stehen folgende Festlegungen an:

  • Klassenstufe 5 (für Klassenstufe 6)
    ... der zweiten Fremdsprache Französisch oder Latein ...
    Nach den Osterferien wird Ihr Kind Informationen zu den beiden
    Fremdsprachen im Rahmen eines "Schnupperunterrichtes" erhalten.

  • Klassenstufe 6 (für Klassenstufe 7)
    ... der Teilnahme an Religion (ev/rk) / Ethik für Klasse 7 ...
    (Bislang wurde der Religionsunterricht konfessionell-kooperativ erteilt,
    Falls Ihr Kind Fragen dazu haben sollte, so kann es sich im Rahmen
    des aktuell stattfindenden Unterrichtes an den Fachlehrer wenden.)

  • Hinweise zur An- und Abmeldung im Religionsunterricht
    - beachten Sie bitte:
    • Nimmt Ihr Kind bislang am Ethikunterricht teil, so können
      Sie für Klasse 7 auch die Teilnahme am Religionsunterricht
      (ev/rk) für Ihr Kind angeben

    • Ihr Kind kann nur an dem Religionsunterricht (ev/rk)
      der Religionsgemeinschaft teilnehmen, der es angehört.

    • Ist Ihr Kind konfessionslos, können Sie den
      Religionsunterricht (ev/rk) bzw. Ethik frei wählen.

    • Wurde Ihr Kind bislang noch nicht vom Religionsunterricht
      abgemeldet, so ist für die Teilnahme am Ethikunterricht
      eine formlose, schriftliche Abmeldung durch die Eltern
      aus "Glaubens- und Gewissensgründen" notwendig.
  • Bläser oder Chorklasse in Klassenstufe 6 (für Klassenstufe 7)
    ... des Besuchs des Musikprofils in Klasse 7 ...
    Besuchte Ihr Kind die Bläser- oder Chorklasse in Klasse 5 und 6,
    so ist die Entscheidung zu treffen: Musikprofil für Klasse 7 Ja / Nein?
    Nähere Informationen finden Sie  hier.

  • Klassenstufe 7 (für Klassenstufe 8)
    ... des Profilfachs (Musik, NwT, Spanisch) ab Klassenstufe 8 an ...
    Nach den Osterferien wird Ihr Kind Informationen zu den Profilfächern 
    von Fachlehrern im Rahmen des Klassenunterrichts erhalten.

Tragen Sie bitte in Ihrem Kepler-Login (Eltern) bis zum Sonntag, 7. Mai 2023 zusammen mit Ihrem Kind Ihre Entscheidung ein. Drucken Sie anschließend den
Wahlbogen aus und geben Sie diesen Ihrem Kind unterschrieben mit in die Schule (Abgabe beim Klassenlehrer).

Für Ihre Fragen bieten wir Ihnen am Donnerstag, 20. April 2023 um ...

  • Klassenstufe 5 (Französisch/Latein): 18.30 - 19.30 Uhr
  • Klassenstufe 6 (Musikprofil 7): 19.30 - 20.00 Uhr
  • Klassenstufe 7 (Musik, NwT, Spanisch): 20.00 - 21.00 Uhr

einen Informationsabend im Foyer des Kepler-Gymnasiums an. Für alle, die nicht in Präsenz teilnehmen können, werden wir den Informationsabend als Live-Stream in
einer Videokonferenz übertragen, den Link erhalten die betroffenen Eltern und Schüler per eMail.

Ich freue mich, Sie am Informationsabend im Foyer begrüßen zu dürfen

Jens Baumgärtner
Abteilungsleiter

 

Darüber hinaus bitten wir um Ihre und Eure Unterstützung!

 

Liebe Schüler, liebe Eltern am Kepler-Gymnasium Freudenstadt, 

das Schuljahr schreitet immer weiter voran, sein Ende kommt immer mehr in den Blick. Die Planungen für das nächste Schuljahr sind bereits voll im Gang, weshalb wir die Mithilfe unserer Schüler und Eltern benötigen! Bitte gebt in Eurem Kepler-Login an:

[ ] Ich werde versetzt in die Klassenstufe XY+1 und bleibe am Kepler-Gymnasium 

[ ] Ich wiederhole die Klassenstufe XY am Kepler-Gymnasium 

[ ] Ich werde im nächsten Schuljahr nicht mehr am Kepler-Gymnasium sein

Ihr helft uns damit sehr bei der Planung der neuen Klassen!

Bitte beachtet dabei folgendes:

  • Abgemeldet vom Kepler-Gymnasium wird ein Schüler erst dann, wenn
    die Eltern (oder der volljährige Schüler selbst) im Sekretariat eine
    Abmeldung unterschrieben hat!

  • Eine Abmeldung vom Kepler-Gymnasium muss in JEDEM FALL
    im Sekretariat schriftlich mit Unterschrift erfolgen!
    (Eine Eintragung im Kepler-Login genügt nicht für eine Abmeldung!)

  • Bei Übergängen zu den beruflichen Schulen in Freudenstadt genügt
    die Eintragung im Kepler-Login, die Vorab-Zeugnisse werden den
    aufnehmenden Schulen automatisch von uns zugeleitet. Die Schüler
    selbst müssen dort kein Vorab-Zeugnis abgeben.
    WICHTIG: Die Eintragung im Kepler-Login muss rechtzeitig erfolgen!

Bitte helft uns auch dieses Jahr wieder beim Planen des neuen Schuljahres!
HERZLICHEN DANK!

Jens Baumgärtner 
Abteilungsleiter 

Weitere Beiträge ...