Nathalie Armbruster verteidigt Titel beim Deutschen Schülercup
BO-Infoabend "Wege nach dem Abitur"
Am Donnerstag, den 05.12.2019 findet von 19.00 - 20.00 Uhr ein Infoabend zum Konzept der Berufs- und Studienorientierung (BO) in der Kursstufe in der Mensa des KG statt. Frau Franzke, von der Agentur für Arbeit, und Frau Easterbrook, als BO-Beauftragte des KG, laden Eltern und Schülerinnen und Schüler der J1 herzlich dazu ein.
Wir werden das BO-Konzept in der Kursstufe präsentieren, das Angebot der Agentur für Arbeit für Schülerinnen und Schüler vorstellen und auf Fragen und Anregungen eingehen.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend.
Wir freuen uns auf einen informativen Abend.
Saisonauftakt in Schwenningen

Schülerfirma: dem Schwarzwald ganz nahe

Der AK-Umwelt stellt sich vor
Hallo Leute! Wir sind der neu gegründete AK Umwelt und wir wollen die Umweltfreundlichkeit an unserer Schule in Zukunft mehr fördern und mitgestalten. Dies wollen wir mit einigen geplanten Projekten erreichen, wie z.B. einer besseren Mülltrennung und Müllvermeidung, Aufklärung über bestehende Probleme, Food Sharing und einigen anderen sich in Arbeit befindenden Projekten. Beschäftigen wollen wir uns aber auch mit Themen jenseits des Bereichs "Umwelt", wie z.B. dem WeltAids-Tag. Zu diesem Zweck möchten wir auch mit der Schule (auch mit der Werkrealschule), den anderen AKs und natürlich mit der Stadt zusammenarbeiten. Unsere AK-Sitzung ist immer Montags in der ersten Pause, wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Aber auch wenn ihr nicht direkt mitmachen möchtet, jedoch Vorschläge habt, könnt ihr euch natürlich immer an unseren AK-Leiter Matthias Lehnen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und stellvertretenden AK-Leiter André Bäumler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden. Oder ihr wendet euch an unsere SMV-Lehrer Herr Herzig und Frau Schlager, die die Vorschläge an uns weitergeben. Wir werden außerdem in unregelmäßigen Abständen Artikel für die Homepage schreiben, in denen wir uns mit verschiedene Fragen beschäftigen, aber vor allem damit, wie man den Alltag umweltfreundlicher gestalten kann. Ansonsten sind auch informative Artikel in der Schülerzeitung geplant. Wir sind neu und wir sind auch nicht viele. Das ist uns bewusst. Doch man ist nie zu klein um für Veränderung zu sorgen. Doch um etwas zu bewegen brauchen wir euer Gehör und eure Unterstützung. Helft uns, gemeinsam für eine bessere Schule und für eine bessere Zukunft zu kämpfen, bevor es zu spät ist.
Kepler-Schüler bei Gedenkveranstaltung
Wolfgang Schneiderhan, Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V
Der November ist der Monat des Totengedenkens. Neben Allerheiligen und dem Totensonntag gehört auch der Volkstrauertag dazu: Zwei Wochen vor dem ersten Advent wird in ganz Deutschland jedes Jahr der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht.
Jazzgrößen am Kepler-Gymnasium

Mitmachen Ehrensache
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in den Jahren 2017 und 2018 war das Kepler-Gymnasium eine der Schulen mit den meisten Teilnehmern bei „Mitmachen Ehrensache“. Super, dass so viele von euch mit dabei waren und sich sozial engagiert haben! Davon hat unsere Schule sehr profitiert!
Der diesjährige Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ findet am Donnerstag, 5.12.19 statt. An diesem Tag könnt ihr „jobben für den guten Zweck“ und erhaltet dabei interessante Einblicke in die Berufswelt. Die Betriebe, bei denen ihr diesen Tag verbringt, unterstützen euer Engagement mit einer Zahlung an den Jugendfonds e.V., der damit lokale Jugendprojekte (auch Projekte unserer Schule!) unterstützt.
Wenn du mitmachen möchtest, suchst du dir einen Arbeitgeber für diesen Tag und dieser überweist deinen Lohn an den Kreisjugendring Freudenstadt.
Zu beachten gibt es:
- Du musst dir deinen Arbeitgeber selbst suchen und von diesem den Vertrag ausfüllen lassen. Achte bitte darauf, dass dein Arbeitgeber eine Kopie des Vertrags behält, da auf diesem die Überweisungsdaten stehen.
- Achte bitte auch darauf, dass die Angaben auf dem Vertrag vollständig sind und die Schrift leserlich ist.
- Den Originalvertrag gibst du bitte bis 2.12.19 bei mir ab. Eine Kopie davon behältst du bitte für dich.
- Die Arbeitszeit sollte insgesamt in etwa den Umfang eines Schulvormittags haben und der Arbeitslohn sollte ca. 5€ pro Stunde betragen.
Vielen Dank fürs Mitmachen und viel Spaß beim Arbeiten 😊
Timo Renz
Volleyballtalentstützpunkt
Neben vielen erfolgreichen Teilnahmen bei dem Wettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ in den vergangenen Jahren, der auch in diesem Schuljahr wieder mit zahlreichen Mannschaften bespielt wird, gibt es in diesem Schuljahr eine Erweiterung des Angebots in den 5. und 6. Klassen.
Aus bislang einem Volleyball-AG-Termin werden zwei Termine, in denen die Schüler/-innen die Grundtechniken und die Anwendung dieser im Spielbetrieb erlernen sollen. Zudem wird ein Schwerpunkt im Unterrichtsrahmen gesetzt werden.
Wir, vom Keplergymnasium Freudenstadt, würden uns sehr freuen, wenn wir viele Schüler aller Klassenstufen, besonders aber der Unter- und Mittelstufe, mit der Sportart Volleyball begeistern könnten.
Ab sofort findet ihr unter "Mehr als Unterricht"/"Projekte"/"Volleyballtalentstützpunkt" alle aktuellen Infos und Termine.
Sofern Ihr an der Spielserie und den U12/U13 Spielterminen teilnehmen wollt, meldet euch bitte bis zum 3.11.19 bei Herrn Nothdurft per E-Mail an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung zur Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder des Vereins der Freunde des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt,
hiermit lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Kepler-Gymnasiums am Donnerstag, dem 21. November 2019, 19.30 Uhr in die Mensa des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt ein.
Die folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- 1. Bericht des Vorsitzenden
- 2. Bericht des Schulleiters
- 3. Bericht zur Bläserklasse
- 4. Kassenbericht des Schatzmeisters
- 5. Öffentlichkeitsarbeit/Homepageauftritt unter www.kg-fds.de
- 6. Sonstiges
Anträge bzgl. zusätzlicher Tagesordnungspunkte richten Sie bitte bis spätestens fünf Tage vor der Mitgliederversammlung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
gez. i.V. Peter Stübler, Zweiter Vorsitzender Freudenstadt, den 16. Oktober 2019
Termine der Elternabende
Mi 09.10.19 19:00 Uhr Klassen 5 und 20:00 Uhr Klassen 6
Do 10.10.19 19:00 Uhr Klassen 7 und 20:00 Uhr Klassen 9
Mo 14.10.19 19:00 Uhr Klassen 8 und 20:00 Uhr Klassen 10
Di 15.10.19 19:00 Uhr Klassen 11 und Jahrgangsstufe 1 und 20:00 Uhr Jahrgangsstufe 2
Die Begrüßung findet jeweils im Foyer statt.