https://www.nummergegenkummer.de/ ist die Dachorganisation des größten, kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland.
„Nummer gegen Kummer“ hat es sich zum Ziel gesetzt, für alle Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern und andere Erziehungspersonen ein schnell erreichbares Gesprächs- und Beratungsangebot in Deutschland zu etablieren. Die Anonymität der Telefonberatung macht es sowohl Kindern als auch Eltern oft erst möglich, sich Hilfe zu holen. Die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ sind erster Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und in besonders kritischen Situationen. Bei Bedarf öffnen sie den Weg zu weiteren Hilfen.
Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler am Kepler-Gymnasium
Die Anmeldungen der neuen Fünftklässler finden statt am
Mittwoch, 11.03.2020 und Donnerstag, 12.03.2020
jeweils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
im Computerraum (Raum 5.28) im Obergeschoss.
Die Anmeldung muss von einem Erziehungsberechtigten persönlich vorgenommen werden. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes und die Grundschulempfehlung mit. Sollte Ihr Kind eine Busfahrkarte benötigen, bringen Sie bitte auch Ihre IBAN- und BIC-Nummer für das SEPA-Lastschriftverfahren mit.
Exkursion Dachau-Nürnberg

Mannschaften aus Freudenstadt scheitern an Qualifikation für Landesfinale, lassen jedoch viel Potential erkennen

Für die Spieler der WK2 ging es am Mittwoch mit Coach M. Nothdurft nach Pforzheim, die WK3 reiste mit Herrn Neumann nach Karlsruhe um im Regierungspräsidiumsfinale die Qualifikation für die jeweiligen Landesfinalrunden fix zu machen.
U12 aus Freudenstadt bei der Württembergischen Meisterschaft nur knapp an den Top 4 vorbei

Einladung zur Mitgliederversammlung
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt e.V. findet am
Dienstag, dem 31. März 2020, um 19.00 Uhr
in der Mensa des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt statt.
Die folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- 1. Bericht des Vorstands (Herr Wein)
- 2. Bericht des Schulleiters (Herr Stübler)
- 3. Kassenbericht des Schatzmeisters (Herr Harter)
- 4. Entlastungen
- 5. Wahlen
- 6. Schulfest und Jubiläum „40 Jahre neue Keplerschule“, Beitrag des Fördervereins
- 7. Verschiedenes
Anträge bzgl. zusätzlicher Tagesordnungspunkte sind bis spätestens fünf Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu stellen.
Gerold Wein, Vorstand des Fördervereins
Freudenstadt, den 21. Februar 2020
Physik Leistungskurs des Kepler Gymnasiums besucht eldec in Dornstetten
Studienfahrt nach Berlin

Damit wir trotzdem noch soviel sehen konnten wie ursprünglich geplant, strafften wir unser Programm und kamen auf diese Weise doch noch in den Genuss von Bundestag, Bundeskanzleramt, Bundesrat mit Planspiel, die Mauerreste an der Bernauer Straße mit Begehung und Zeitzeugengesprächen zum Mauerbau, Fluchthilfe und Opposition in der DDR, Stadtrundfahrt, Stadtspaziergang in der Innenstadt mit einem Besuch des Zeughauses und die Berliner Unterwelten in den letzten 150 Jahren am Beispiel der wechselvollen Geschichte des Fichtebunkers in Kreuzberg.
Doch nicht allein auf Politik und Geschichte lag unser Fokus, auch die Kultur kam nicht zu kurz: Am Dienstagabend besuchten wir das Politikkabarett „Skandal im Spreebezirk“ in der Distel, am Mittwochabend sahen und hörten wir die Oper „La Traviata“ von Verdi in der Komischen Oper und am Donnerstagabend war Freizeit für eigene Unternehmungen.
So konnten wir unsere begrenzte Zeit – trotz Sabine - optimal nutzen.
Turnmädchen des Kepler Gymnasiums Freudenstadt erkämpfen sich einen Treppchenplatz beim RP- Finale

Theresa Finkbeiner und Maximilian Schulte neue Mitglieder im Landesjiugendjazzorchester

„Ich kann mich an nichts mehr erinnern?!“ - das Theaterstück KOMA

Tag der offenen Tür am Kepler-Gymnasium Freudenstadt
Sehr geehrte Eltern,
in den nächsten Wochen entscheiden Sie, an welcher weiterführenden Schule Ihr Kind den Bildungsweg nach der Grundschule fortsetzen wird. Wir wollen daher auch in diesem Schuljahr den Viertklässlern die Möglichkeit geben, das Kepler – Gymnasium von innen zu erleben. Deshalb möchten wir Sie und Ihr Kind herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am
Mittwoch, 12. Februar 2020 in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr
einladen.
Dabei kann Ihr Kind völlig unverbindlich unser Gymnasium, unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie unsere Arbeit kennenlernen. Sie entscheiden zusammen mit Ihrem Kind, an welchen Angeboten Ihre Tochter/Ihr Sohn Interesse hat.
Bitte wählen Sie vier Wunschstunden (siehe Anmeldebogen). Wir versuchen, zwei Ihrer Wünsche zu erfüllen. Am Tag der offenen Tür hängen in der Schule Listen aus, auf denen Sie sehen können, welche „Schnupperstunden“ Ihr Kind besuchen kann. Wir bitten um Verständnis dafür, dass aus organisatorischen Gründen eine Rückmeldung an Sie im Vorfeld nicht möglich ist.
Falls Sie das Angebot Sport gewählt haben, bitten wir Sie, Sportkleidung und Sportschuhe mitzubringen.
Damit wir besser planen können, bitten wir Sie den Anmeldebogen bis spätestens 05. Februar 2020 persönlich, per Fax oder per Mail unserem Sekretariat zukommen zu lassen.
Außerdem möchten wir Sie bereits auf folgende Termine im Zusammenhang mit der Anmeldung am Kepler-Gymnasium hinweisen:
Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen:
Mittwoch, 19. Februar 2020, 19:00 Uhr
Anmeldetermine:
Mittwoch, 11. März und Donnerstag, 12. März 2020 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Einschulungsfeier:
Freitag, 17. Juli 2020, 15:30 Uhr
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Stübler, Schulleiter